Eva Gromer aus der Klasse 8a hat ihre Praktikumsstelle im Seniorenheim 'Haus Kapellengarten' bereits in trockenen Tüchern: Eingefädelt wurde das schon im Januar. Da kamen nämlich Wiggensbachs Bürgermeister Thomas Eigstler und Pflegedienstleiterin Michaela Voigt in die Klasse, um über den Berufseinstieg und die Aufstiegsmöglichkeiten in der Altenpflege zu informieren. Dabei verschafften sich die Schüler einen groben Überblick über dieses Berufsbild.
'Wichtig ist, einen persönlichen Bezug der Betriebe zu den Schülern herzustellen, und dass die Schüler eine erste Berührung mit den Unternehmen erhalten', sagte Klassleiterin Barbara Meier. Und unlängst erfolgte der Gegenbesuch von 13 Schülerinnen und Schülern aus der 8a im 'Haus Kapellengarten' in Wiggensbach. Auch dort war Eigstler dabei und Michaela Voigt bot eine umfassende Führung durch das Seniorenheim. Dabei durften die Schüler Räume betreten, die wegen der strengen Hygienevorschriften für Besucher eigentlich tabu sind: Dazu gehörte unter anderem das Refugium der Hauswirtschafterin Bettina Kaltenhauser.
Sie führte durch die modern ausgestattete Küche und die Wäscherei, in der jede Woche zwischen 600 und 700 Kilogramm Wäsche die Programme einer Riesenwaschmaschine und einen ebenso großen Trockner durchlaufen.
Einmal Probesitzen in der Hightech-Badewanne mit stufenlos verstellbarer Rückenlehne und Armaturen mit automatischem Schutz vor zu heißem Wasser? Sonderliches Interesse zeigte hier keiner der Schüler und doch staunten alle über den Komfort des Schwimmbad- und Saunabereichs. Im großen Aufenthaltsraum auf der Station sprach Michaela Voigt vom Fachkräftemangel in der Branche. Es arbeiten hier Krankenschwestern- und pfleger, examinierte Altenpfleger und Altenpflegehelfer.