Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Blauzungenkrankheit: Glauber verkündet Ende der Restriktionszone in Bayern

Allgäuer Landwirte atmen auf!

Blauzungenkrankheit: Glauber verkündet Ende der Restriktionszone in Bayern

    • |
    • |
    Blauzungenkrankheit: Bayern ist keine Restriktionszone mehr. (Symbolbild)
    Blauzungenkrankheit: Bayern ist keine Restriktionszone mehr. (Symbolbild) Foto: Jai79 auf Pixabay

    Große Teile des Allgäus waren über zwei Jahre lang Blauzungenkrankheit-Sperrzone. Unter anderem durften Landwirte ihre Kälbchen nicht mehr aus der Sperrzone heraus verkaufen – es sei denn, sie waren gegen die Krankheit immun und per Blutprobe auf eine mögliche Erkrankung getestet. Um Betriebe, die von der Blauzungenkrankheit (BT) betroffen waren, mussten nach dem Tierseuchenrecht Sperrzonen (sogenannte Restriktionszonen) von 150 Kilometern eingerichtet werden. Die genaue Abgrenzung in Bayern erfolgte durch die Kreisverwaltungsbehörden vor Ort durch Allgemeinverfügungen, die jetzt aufgehoben werden können. Bayerns Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber hat das Ende der Restriktionszone verkündet.

    Glauber: "Enorme Zahl an BT-Monitoring-Untersuchungen"

    "Das ist eine wichtige und gute Nachricht für unsere Landwirte in schwierigen Zeiten", so Glauber. In vielen persönlichen Gesprächen habe er erlebt, wie in der Landwirtschaft auf diesen Tag hingearbeitet wurde. "Durch die enorme Zahl der in Bayern durchgeführten BT-Monitoring-Untersuchungen ist es uns in einem gemeinsamen Kraftakt gelungen, die Grundlage für die Zustimmung der EU-Kommission zu schaffen", so Glauber.

    Zustimmung von der EU-Kommission

    Die Aufhebung der BT-Restriktionszone durch die zuständigen Kreisverwaltungsbehörden ist nach geltendem EU-Recht frühestens zwei Jahre nach dem letzten BT-Fall möglich. Die EU-Kommission muss der Aufhebung zustimmen. Diese Zustimmung erfolgte jetzt, nachdem das Verbraucherschutzministerium die notwendigen Maßnahmen gegenüber der EU-Kommission in die Wege geleitet hatte. Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung, an der in der Regel Schafe und auch Rinder ernsthaft erkranken. Für den Menschen ist die Krankheit ungefährlich. Während des aktuellen BT-Geschehens ist in Bayern bislang kein Fall der Blauzungenkrankheit nachgewiesen worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden