Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Bildschirmwerbung an der Kaufbeurer Spittelmühlkreuzung ist umstritten

Sicherheit

Bildschirmwerbung an der Kaufbeurer Spittelmühlkreuzung ist umstritten

    • |
    • |
    Bildschirmwerbung an der Kaufbeurer Spittelmühlkreuzung ist umstritten
    Bildschirmwerbung an der Kaufbeurer Spittelmühlkreuzung ist umstritten Foto: Mathias Wild

    Tausende Autofahrer rollen täglich über die Spittelmühlkreuzung. Etliche warten vor roten Ampeln. Wer etwas mitzuteilen hat, findet hier seine Zielgruppe. Ein Unternehmen hat bei der Stadt um Erlaubnis gebeten, Bildschirme an der Fassade des unmittelbar angrenzenden Geschäftshauses Gutenbergstraße 1 installieren zu dürfen.

    Indes: Was auf dem Berliner Ku’damm oder in der Gewerbeperipherie einer amerikanischen Großstadt gang und gäbe ist, scheint auf der am stärksten befahrenen Kreuzung Kaufbeurens nicht selbstverständlich.

    Werbeanlagen mit ständig wechselndem Inhalt – so heißen die Bildschirme im schönsten Behördendeutsch. Ein Monitor ist etwa 2,50 auf 1,80 Meter groß, nimmt also die Fläche von etwas mehr als zwei Fenstern ein.

    Im Zentrum der Diskussion stehen jeweils eine Werbeanlage auf der Südseite und eine auf der Westseite – also jene, die sich direkt im Blickfeld der Autofahrer befinden würden.

    'Wir wollen einen zeitgemäßen Blickfang', sagt Ralf Wachter von der Firma Allgäu Kapital, einem Teileigentümer der Immobilie. Bei der Stadt kann man sich vorstellen, dieses Ansinnen zu genehmigen.

    Allerdings unter der Voraussetzung, dass der Wechselabstand der Werbung mindestens fünf Minuten beträgt. Die Diskussion in der jüngsten Bauausschusssitzung darüber dauerte lang, gefährlich lang.

    Weiterlesen auf allgaeu.life , dem neuen Online-Portal der Allgäuer Zeitung. Jetzt bis 1. Februar kostenlos kennenlernen. Den kompletten Artikel finden Sie auch im im Abonnement.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden