Bier ist für sie Lebensbegleiter und Brauer "einer der schönsten Berufe, den es gibt". Keine Frage: Für Stephanie Meyer ist der Gerstensaft eine echte Herzensangelegenheit. Die 31-jährige Nesselwangerin, die im elterlichen Brauereigasthof "Post" arbeitet, ist nicht nur als erste Braumeisterin der Region in die Annalen eingegangen. Vor kurzem hat sie zudem das offizielle Diplom einer "Biersommeliere" (wörtlich: Mundschenk) erworben. Was das bedeutet, können Interessierte ab 10. Juni bei Bierverkostungen in der "Post" erleben.
>, bedauert Meyer. Das will die energische Nesselwangerin ändern und pocht dabei vor allem auf die große Vielfalt des bayerischen Nationalgetränks. Denn obwohl es rund 100 klassische Rezepturen gebe, kennen viele Menschen nach ihrer Erfahrung nur die Handvoll Hauptsorten - etwa Helles, Pils und Weizen. Faszinierend findet die Braumeisterin zudem, dass Bier trotz der großen Bandbreite > sei: >
Wissen über Bier vertieft
Als Biersommeliere hat die 31-Jährige in den vergangenen Monaten ihr Wissen über das Kulturgetränk intensiviert: Geschichte, Herstellung, Arten- und Sortenvielfalt, Ausschank, Sensorik, Menübegleitung bis hin zu rechtlichen und finanztechnischen Bestimmungen gehörten zu den Lerninhalten.
Und natürlich wurde der Geschmackssinn weiter geschärft. Denn eine entscheidende Fähigkeit der Sommeliere ist es, die bis zu 140 unterschiedlichen Aromen zu unterscheiden, die beim Biergenuss auf Zunge und Nase einwirken. Wie Bier mit allen Sinnen wahrgenommen wird, was echte Qualität ausmacht und welche Biersorte zu welchem Gericht passt - das und noch viel mehr will die Bier-Botschafterin ab 10. Juni vermitteln.
Ein Lieblingsbier hat Stephanie Meyer übrigens nicht - nur eine grobe Leitlinie. Und die lautet: > (raf)
Jeder Bierverkostungstermin bietet einen anderen Schwerpunkt. Nach der grundlegenden Einführung am Freitag, 10. Juni (11 Uhr) folgen: Helle Biere (7. Juli), Weizenbiere (4. August), dunkle Biere (1. September) und Bockbiere (6. Oktober). Eine Anmeldung im Brauereigasthof > ist ratsam unter Telefon 08361/30910 oder per Mail: info@hotel-post-nesselwang.de