Der Bodenseeraum bleibt als Wohn- und Arbeitsregion attraktiv: Rund um den See ist die Bevölkerung in den vergangenen zwölf Jahren um fast sieben Prozent gewachsen. Das geht aus einer grenzüberschreitenden Studie hervor, deren Zahlen das Landesstatistikamt in Baden-Württemberg jetzt veröffentlicht hat.
Danach leben mehr als 3,8 Millionen Menschen in den Anrainergebieten um den Bodensee, davon rund 1,2 Millionen auf dem deutschen Gebiet. Bis zum Jahr 2020 wird laut der Studie zudem mit einem Wachstum um weitere fünf Prozent gerechnet.
Nach vorliegenden Zahlen erwirtschaftet die Bodensee-Vierländerregion, zu der Deutschland, Österreich, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein zählen, ein Bruttoinlandsprodukt von 186 Milliarden Euro. Damit ist sie gleichauf mit Finnland. Wie die Bevölkerung wuchs auch die Beschäftigungszahl: Insgesamt stieg sie in sieben Jahren um sechs Prozent und liegt jetzt bei rund zwei Millionen Erwerbstätigen.
Tourismus floriert
Die meisten Beschäftigten rund um den Bodensee arbeiten laut dieser Statistik im Dienstleistungssektor. Auch als touristisches Ziel floriert die internationale Bodenseeregion. 2010 zählte die Hotellerie insgesamt 17,8 Millionen Übernachtungen – allein in Lindau sind das über 600.000.