Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Bevölkerungszahl in Dietmannsried leicht gesunken

Bürgerversammlung

Bevölkerungszahl in Dietmannsried leicht gesunken

    • |
    • |
    Bevölkerungszahl in Dietmannsried leicht gesunken
    Bevölkerungszahl in Dietmannsried leicht gesunken Foto: martina diemand

    In Überbach, Schrattenbach, Reicholzried und Probstried gibt es heuer – entgegen der sonstigen Gepflogenheit von Bürgermeister Hans-Peter Koch – keine Bürgerversammlungen. Der Grund: Der Rathauschef ist operiert worden. 'Er hat die OP sehr gut überstanden,' sagte zweiter Bürgermeister Heinz Vetter bei der einzigen Bürgerversammlung fürs gesamte Gemeindegebiet in der Dietmannsrieder Festhalle. Koch ist jetzt auf Reha, Heinz Vetter führt voraussichtlich noch bis 15. Dezember die Geschäfte im Rathaus.

    In die Festhalle kamen knapp 100 Besucher, verteilten Lob ('das Schneeräumen in Probstried funktioniert prima,' sagte beispielsweise Werner Horak) und äußerten auch Kritik: Vor Wochen schon habe Lorenz Fleschutz kaputte Straßenlaternen gemeldet. Ausgewechselt worden seien die Leuchten immer noch nicht. Wolfgang Hebenstreit vom Bauamt räumte 'Kommunikationsprobleme' mit der zuständigen Elektrofirma ein.

    Dass bei Starkregen wieder Wasser in den Kellern der Häuser bei der Krugzeller Straße steht, bemängelte Siegfried Steffen. Die Aufweitung des Kanals im Rahmen des Genereralentwässerungsplans der Gemeinde sei noch nicht beendet, sagte Hebenstreit. Der Weiterbau stockt, weil notwendige Grundstücksverhandlungen noch nicht erfolgreich abgeschlossen seien.

    Anregungen gab es auch: Claudia Schleißheimer regte im Einkaufsgebiet Steinriesel ein durchgängiges Parkverbot an der Straße an. Das wird geprüft, versprach Vetter, der vor der Diskussion einen allgemeinen Überblick gab.

    Bevölkerungsentwicklung: 'Wir sind weniger geworden,' sagte Vetter. Die Einwohnerzahl ist innerhalb eines Jahres von 8407 auf 8353 gesunken. Die Zahl der Geburten ist immerhin von 35 (2010) auf 42 gestiegen.

    Schule: Trotz sinkender Einwohnerzahl investierte die Gemeinde in die energetische Sanierung der Grund- und Mittelschule 1,5 Millionen Euro (davon 1 Million staatlicher Zuschuss). Jetzt steht eine Aufstockung des Gebäudes an: Es gibt wegen des Platzmangels immer noch ausgelagerte Klassen, zur Spezialisierung seien zudem weitere Fachräume nötig.

    Personalien: Martin Mederer löste als Schulleiter Otto Schmid ab, der im Sommer in den Ruhestand verabschiedet wurde. Seit 1. Juli ist Manuela Bergler offiziell Jugendpflegerin der Gemeinde.

    Jugendtreff: Der Jugendtreff ist seit Oktober wieder offen. Allerdings fühlten sich in letzter Zeit Bewohner des Seniorenzentrums in ihrer Ruhe beeinträchtigt durch lärmende Jugendliche, die sich im Park vor dem Seniorenzentrum regelmäßig treffen. 'Wir sind auf gutem Weg, die Situation in den Griff zu bekommen', sagte Vetter.

    Baumaßnahmen: Am Kindergarten Regenbogen in Dietmannsried steht der Anbau einer Krippe an und auch die Verantwortlichen des Seniorenzentrums wollen erweitern um 20 zusätzliche Wohnungen. Im Gewerbepark Ost II stehen laut Vetter noch rund 23000 Quadratmeter Gewerbefläche zum Verkauf.

    Auch 44 Park-and-Ride-Parkplätze sind dort geschaffen worden. Das Hochwasserrückhaltebecken Sandbühler Bach ist fertiggestellt, die Abwasserbeseitigung Vockenthal steht vor der Vollendung.

    Reicholzried: Die Abwasserentsorgung übers Gruppenklärwerk läuft, das Pumpwerk Reicholzried wurde kürzlich eingeweiht. Die alte Kläranlage wird nun als Lagerfläche der Gemeinde genutzt, die Sanierung der Ortskanalisation läuft.

    Schrattenbach und Probstried: Die Arbeiten fürs schnelle Internet in Schrattenbach und Probstried haben begonnen. Im Rahmen der Dorferneuerung steht in Schrattenbach zudem der Umbau der alten Schule zum Dorfgemeinschaftshaus mit Beteiligung von Musikern, Schützen und der Landjugend an. Der Kindergarten bleibt im Haus bestehen. In Probstried wiederum wird das Baugebiet Nord-Ost erschlossen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden