Es klingt schon frustriert, wie die Bergbahnen Oberstdorf-Kleinwalsertal die Wintersaison jetzt endgültig absagen. "Wir haben uns lange für eine Skisaison für uns und unsere Gäste eingesetzt. Unser Hygiene-Konzept hatten wir um wichtige Faktoren erweitert. Beispielsweise hätten sogenannte Ranger dafür Sorge getragen, dass die Abstände eingehalten werden und der Mund-Nasen-Schutz getragen wird", sagt Vorstand Henrik Volpert in einer Pressemitteilung. Sein Vorstands-Kollege Andreas Gapp beklagt die fehlende Planungssicherheit über die ganze Saison und die mangelnden Aussichten auf Lockerungen seitens der Regierung.
Unsicherheit in der Corona-Krise: Keine Planung möglich
Bereits Anfang Dezember hatte Jörn Homburg, der Pressesprecher der OK-Bergbahnen,im Podcast auf all-in.de Planungssicherheit gefordert, der Start wurde immer wieder verschoben. Jetzt also die endgültige Entscheidung: "Mit Bedauern und schweren Herzens haben wir deshalb in Abstimmung mit den beiden Destinationen Oberstdorf und Kleinwalsertal entschieden, die Wintersaison für den Gastbetrieb als beendet zu erklären", so Gapp. Nebelhorn, Fellhorn, Söllereck, Kanzelwand, Ifen, Heuberg, Walmendingerhorn: Außer Skitouren war nichts möglich in diesem Winter, wo sonst der Ski-Tourismus die Pisten beherrscht.
Blick Richtung Zukunft: Frühjahrs-/Sommersaison geplant
"Trotz aller Umstände richten wir unseren Blick in Richtung Zukunft", so Vorstand Johannes Krieg. Die OK-Bergbahnen planen, vorzeitig die Frühjahrs-Saison zu beginnen. "Wir möchten, sobald es möglich ist, in eine Zwischen-Saison starten. Dafür treffen wir bereits jetzt Vorbereitungen, um dann den ganzen Sommer durchfahren zu können."
Erneut Forderung von Planungssicherheit
Wie diese Saison aussehen wird: Noch ungewiss. Und damit ist man bei den Bergbahnen und auch bei allen anderen touristischen Einrichtungen im Allgäu wieder am selben Punkt wie im Dezember. "Um diesen Frühjahr-Start garantieren zu können, fordern wir die nötige unternehmerische Planungssicherheit – damit ein Betrieb ähnlich möglich ist, wie im vergangenen Sommer“, so Krieg abschließend.
45 Jahre im Einsatz: Alte Kabinen der Nebelhornbahn werden versteigert