Dass auf der kurvigen Strecke zwischen Missen und Wiederhofen Autos und Motorräder unterwegs sind, ist nichts Außergewöhnliches. Wenn allerdings ein Motorrad aus dem Jahre 1924 der Marke Adler über die Straße fährt, ist das doch kein alltäglicher Anblick.
Der Grund dafür ist das 8. Internationale Allgäuer-Oldtimer-Festival 2012 in Missen-Wilhams, das am kommenden Wochenende stattfindet. Kein Fahrzeug ist jünger als 22 Jahre
Keines der Autos und Zweiräder, die am Wochenende auf dieser Strecke unterwegs sind, wird jünger als 22 Jahre sein. Das nämlich ist Voraussetzung beim traditionellen Treffen der Oldtimer-Freunde.
Die Strecke der Gleichmässigkeitsprüfung führt von Missen nach Wiederhofen. Am Samstag, 5. Mai, werden die Teilnehmer anreisen, und ab 14 Uhr werden die Fahrzeuge vorgestellt. Um 19 Uhr findet der Begrüßungsabend im Gasthof Schäffler in Missen statt. Das Training (ab 8.30 Uhr) und die eigentlichen Wertungsläufe sind am Sonntag, 6. Mai, ab 12.30 Uhr. Um 17 Uhr ist dann die Siegerehrung im Fahrerlager.
Das Schmuckstück dieses Jahr ist laut Hermann Ludescher, Organisator des Festivals, ein Lagonda Rapier von 1936. 'Heuer ist durch die Bank alles vertreten – vom 500er Fiat bis zum Porsche,' so Ludescher. Interessant seien dieses Mal vor allem die Gespanne, Motorräder mit Seitenwagen, von denen acht Stück mitfahren.
Festival findet nach einjähriger Pause wieder statt
Nach einer einjährigen Pause findet das Festival 2012 nun wieder im zweijährigen Turnus statt. Wegen Lärm und Flurschäden, verursacht durch die Zuschauer, gab es in den vergangenen Jahren Beschwerden von mehreren Anliegern. 'Die Unterstützung der Fahrer ist aber nach wie vor da, auch wenn wir nicht mehr jedes Jahr zusammenkommen. Dieses Mal haben wir nämlich genau so viele Teilnehmer wie beim letzten Oldtimer-Festival – insgesamt 130.' Organisator Hermann Ludescher ist damit im Vorfeld sehr zufrieden.