Ein Wohn- und Geschäftshaus mit Apotheke, drei Arztpraxen und 13 Wohneinheiten soll in der Ortsmitte von Altusried entstehen. Bereits Ende Oktober vergangenen Jahres erhielt der ortsansässige Geschäftsmann und Investor Hansjörg Welsing grünes Licht für sein Bauprojekt 'Postresidenz'. Der Gemeinderat hatte beschlossen, für das Grundstück Hauptstraße 9 einen Bebauungsplan aufzustellen. Jetzt wurde einstimmig der Billigungs- und Auslegungsbeschluss zu diesem Bebauungsplan gefasst.
Welche Besonderheiten ein solcher 'vorhabenbezogener Bebauungsplan' aufweist, erläuterte den Gemeinderatsmitgliedern der Lindauer Stadtplaner Hubert Sieber. So werde beispielsweise zwischen der Gemeinde und dem Investor ein Durchführungsvertrag geschlossen. Damit habe die Gemeinde dann die Möglichkeit, auf verschiedenen Ebenen detailliertere Festsetzungen und Regelungen als in normalen Bebauungsplänen zu treffen. Zum Beispiel, wie beim konkreten Projekt, eine Fassadenverkleidung aus unbehandeltem Holz.
Edmund Haug vom Legauer Planungsbüro 'Bauplan 21' stellte als Ziel des Projekts 'solares Bauen' heraus. Das heißt konkret, dass das ganze Jahr über aus Sonnenenergie Wärme für Heizung und Warmwasser gewonnen werden soll. Diese Art des Bauens sei ein künftig wichtiger Bereich bei der Umsetzung der Energiewende, auch vor Ort.
Bürgermeister Heribert Kammel versicherte, dass alle aus der Nachbarschaft der künftigen 'Postresidenz' vorgebrachten Bedenken intensiv diskutiert worden seien. Die Nachbarn könnten sich sicher sein, dass ihre Sorgen 'sehr ernst genommen' würden. Der Sorge einer Wertminderung ihrer Immobilien begegnete Gemeinderat Bruno Küber (Frauenzell) mit der Prognose, dass die Nachbarschaft sogar mit einer Aufwertung rechnen könne.
Querungshilfe zum Rathausplatz
In den Beschluss aufgenommen wurde eine 'Querungshilfe' über die Hauptstraße. Sie ist für gehbehinderte Menschen gedacht, die gegenüber der 'Postresidenz' auf dem Rathausplatz parken.
Nächster Verfahrensschritt auf dem Weg zur Verwirklichung des Wohn- und Geschäftshauses ist die öffentliche Auslegung und die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange. Danach muss sich der Gemeinderat mit vorgebrachten Einwänden und Stellungnahmen beschäftigen und darüber Beschluss fassen.
Eine Fassade aus unbehandeltem Holz soll die künftige 'Postresidenz' in Altusried (Hauptstraße 9) gegenüber dem Rathausplatz erhalten. Entwurf: Bauplan 21, Legau