'Angesichts der demografischen Entwicklung ist Barrierefreiheit nicht mehr allein ausgerichtet auf Behinderung, sondern auf unsere Gesellschaft insgesamt.' Diese Bilanz zog Professor Dr. Alfred Bauer, Dekan der Fakultät Tourismus an der Hochschule Kempten, am ersten Tag der derzeitigen Fachtagung 'Design for all'.
Für Bauer kommt die Barrierefreiheit damit heraus aus der Ghettoisierung in den öffentlichen Raum. Denn sie betreffe alle. Die Fachtagung des Netzwerks Allgäu und der Hochschule Kempten widmet sich an drei Tagen den Themen Tourismus, Verkehr und Wohnen. Anhand von Fachvorträgen, Praxisbeispielen und Diskussionsforen gibt es Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Parallel dazu kann sich die Öffentlichkeit an Ausstellungsständen über Produkte und Lösungen informieren.
Mut und Geschicklichkeit erforderte etwa das Ausprobieren des Rollstuhlparcours, den Ralf Kirn seit vielen Jahren auf ähnlichen Veranstaltungen anbietet. Die Studentinnen Verina Bober und Michaela Volkamer probierten es gleich aus. Rollstuhlfahrer Alexander Bratke stellte sein Spezialauto vor.
Kritisch hinterfragt wurde das von Reinhold Scharpf, Geschäftsführer der Körperbehinderte Allgäu, angedachte Projekt eines behindertengerechten Hotels, das offen für alle ist. Hier meinte Bauer: 'Tourismus, Pflege und Therapie, das klingt im ersten Moment erschreckend.' Auch andere Diskussionsteilnehmer hatten Bedenken hinsichtlich der Rentabilität.
Michaela Waldmann vom Landratsamt Ostallgäu stellte das Projekt 'Allgäu/Tirol barrierefrei' vor. Derzeit werde in den Landkreisen dazu eine Erhebung durchgeführt. 'Selbst ich habe dadurch neu erfahren, was bei uns alles möglich ist', berichtete Günter Stangl, Behindertenbeauftragter vom Landkreis Oberallgäu. Demnächst soll dazu eine entsprechende Datenbank abrufbar sein.
'Barrierefreiheit ist nicht mehr allein dem Behindertsein zugeordnet, Barrierefreiheit ist Teil unserer Gesellschaft', waren sich die Teilnehmer am ersten Veranstaltungstag einig.
Der heutige dritte Tag (28. Oktober) von 'Design for all' steht unter dem Thema Wohnen. Beginn ist um 10 Uhr, Ende um 14 Uhr im Ausstellungsbereich der Fachhochschule (roter Gang und angegliederte Hörsäle).
'Barrierefrei ist nicht eine Sache des Geldes, sondern eine Sache der Intelligenz – des Drandenkens.'
Josef Poxleitner, Leiter der Obersten Baubehörde im Staatsministerium des Inneren, in Vertretung für den Schirmherren, Innenminister Joachim Herrmann