Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Babenhausen bekommt Rettungswache

Beschluss

Babenhausen bekommt Rettungswache

    • |
    • |
    Babenhausen bekommt Rettungswache
    Babenhausen bekommt Rettungswache Foto: marcus merk

    Gute Nachricht für den Raum Babenhausen: Der bisherige Rettungsdienst-Stellplatz wird zu einer vollwertigen Rettungswache aufgewertet. 'Diese ist rund um die Uhr besetzt, der bisher notwendige Schichtwechsel in Memmingen entfällt', sagte Landrat Hans-Joachim Weirather, der die einstimmige Entscheidung im Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Donau-Iller sehr begrüße. Der ZRF hat am Freitag im Landratsamt in Mindelheim getagt.

    Derzeit wird der Stellplatz im Wechsel von den Maltesern, den Johannitern und dem Bayerischen Roten Kreuz betrieben; der Stellplatz ist in zwei Schichten besetzt – jeweils von 7 bis 19 Uhr und von 19 bis 7 Uhr. Einziger Knackpunkt: Der Dienst der Besatzung beginnt und endet derzeit noch an der jeweiligen Rettungswache in Memmingen um 7 beziehungsweise um 19 Uhr.

    30 Minuten vor Schichtende

    Dies hat zur Folge, dass der diensthabende Rettungswagen den Stellplatz in Babenhausen 30 Minuten vor Schichtende verlässt, um dorthin zu fahren. Etwa eine Stunde später kommt die neue Schicht aus Memmingen wieder in Babenhausen an.

    Auch wenn die Alarmierung unterwegs permanent sichergestellt ist, so hat dieser Schichtwechsel bislang doch zur Folge, dass der Stellplatz zwei Mal täglich für eine Stunde nicht besetzt ist.

    'Ich freue mich sehr darüber, dass sich dies nun bald ändert und Babenhausen eine vollwertige Rettungswache erhält', betont Weirather, der stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands ist. 'Damit ist eine schnelle Notfall-Versorgung in Babenhausen und Umgebung rund um die Uhr gesichert.'

    Nach dem Beschluss des Zweckverbands wird der Stellplatz zu einer Rettungswache aufgewertet, Schichtwechsel in Memmingen sind nicht mehr nötig. Ab wann die Änderung eintritt, steht bislang noch nicht fest: Der Rettungsdienst muss nun europaweit ausgeschrieben werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden