Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Ausstellung von Schreiner-Gesellenstücken in Lindenberg

Handwerk

Ausstellung von Schreiner-Gesellenstücken in Lindenberg

    • |
    • |
    Ausstellung von Schreiner-Gesellenstücken in Lindenberg
    Ausstellung von Schreiner-Gesellenstücken in Lindenberg Foto: Matthias Becker

    Da waren sich alle einig: Sorgen müssen sich jene neuen Schreinerinnen und Schreiner um ihre Zukunft nicht machen, die jetzt ihre Ausbildung abgeschlossen haben. "Ihr habt eine goldene Zukunft vor Euch", stellte ihnen der stellvertretende Obermeister der Schreiner-Innung Lindau bei der Eröffnung der Ausstellung ihrer Gesellenstücke in Aussicht.

    Und sowohl Lindenbergs Bürgermeister Johann Zeh als auch Landtagsabgeordneter Eberhard Rotter sahen den Fachkräftemangel im Schreiner-Handwerker angekommen. Denn: Nachdem noch vor wenigen Jahren 16 Jung-Gesellen ihre Stücke ausstellten, waren es diesmal nur fünf. Noch vor wenigen Jahren habe er bei den örtlichen Handwerkern um Ausbildungsplätze nachgefragt, erinnerte sich Johann Zeh: >. Die Gesellenstücke überzeugen den Bürgermeister: >. Und Zeh gratulierte den Absolventen, die erst am Tag zuvor ihre Prüfungsergebnisse erfahren hatten: >.

    Diese Woche sind die Gesellenstücke in der Lindenberger Volksbank-Galerie zu sehen - und dort >, wie Eberhard Rotter feststellte. Mit Blick auf das Preis-/Leistungsverhältnis sei das vom lokalen Schreiner gefertigte Möbelstück absolut konkurrenzfähig. Und so sah auch Rotter > für die Ausgebildeten.

    Lehrlingswart Roland Breyer verstärkte das noch: > - wohlwissend, dass mancher erfolgreiche Absolvent die Ausbildung nutzt, um beispielsweise in den Architektur-Bereich zu wechseln.

    Ein funktionelles Möbelstück mit Drehtüre und Schublade mussten die angehenden Schreiner in maximal 80 Stunden fertigen. Die Ergebnisse - vom Couchtisch bis zum Fernsehmöbel - sind in der Ausstellung zu sehen. ine Jury, bestehend aus Bernd Müller von Volksbank Lindenberg, Architektin Martina Nottberg und Schreinermeister Eugen Breyer bewertete die Stücke und vergab den Preis > an Florian Grath aus Stiefenhofen. Er hat seine Ausbildung bei der Schreinerei Dopfer in Grünenbach absolviert und einen Couchtisch aus indischem Apfelholz gefertigt.

    Die Ausstellung > ist noch bis 29. Juli während der Schalter-Öffnungszeiten in der Volksbank-Galerie in Lindenberg zu sehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden