Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Außerordentliche Versammlung bei der Musikkapelle Honsolgen

Neuwahlen

Außerordentliche Versammlung bei der Musikkapelle Honsolgen

    • |
    • |
    Außerordentliche Versammlung bei der Musikkapelle Honsolgen
    Außerordentliche Versammlung bei der Musikkapelle Honsolgen Foto: Matthias Jäger

    Nachdem bei der Jahresversammlung der Musikkapelle Honsolgen im März der Tagesordnungspunkt Neuwahlen abgebrochen werden musste, fand nun eine außerordentliche Versammlung statt, bei der viele Ämter von jungen Musikern besetzt wurden.

    Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde Herbert Klotz gewählt. Thomas Port übernimmt das Amt des zweiten Vorsitzenden. Anna Rogg wurde zur ersten Schatzmeisterin gewählt. Unterstützung bekommt sie vom zweiten Schatzmeister Andreas Lang. Das Amt des Jugendvertreters ging von Stefanie Martin an Franziska Port über. In ihren bisherigen Ämtern wiedergewählt wurden als Schriftführer Matthias Jäger, Zeug- und Notenwartin Susanne Wörle und als passiver Beisitzer Josef Hartung. Wolfgang Frei, bisheriger zweiter Schatzmeister, fungiert nun als aktiver Beisitzer und kümmert sich überwiegend um die Belange des Vereinsheims. Simone Morhardt übernimmt ebenfalls Verantwortung als aktive Beisitzerin im Vorstand. Kassenprüferinnen sind künftig Stefanie Diepolder und Sonja Fischer.

    Der neue Vorsitzende Herbert Klotz bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Georg Lang (Vorsitzender), Gerhard Frei (Zweiter Vorsitzender), Ingrid Demmler (Erste Schatzmeisterin), Martin Port (aktiver Beisitzer), Andreas Kiederle (aktiver Beisitzer) und Stefanie Martin (Jugendvertreterin) für die bisher geleistete Arbeit für den Musikverein. Klotz dankte allen Musikern für den Rückhalt und die zugesicherte Unterstützung, wenn es um die Organisation von Veranstaltungen geht, und blickt zuversichtlich in die Zukunft.

    Stadtrat Franz Lang schloss sich den Dankesworten an und wünschte dem neuen Führungsgremium alles Gute für die bevorstehenden Herausforderungen. Er überbrachte die Grüße der Stadt Buchloe und lobte nochmals die Zusammenarbeit im Hinblick auf den anstehenden Vereinsheimanbau.

    Außerdem habe ihm das diesjährige Osterkonzert besonders gut gefallen, weshalb er sich auch nochmals an Herbert Wörle wandte, der nach über 24 Jahren Dirigententätigkeit seinen Rücktritt erklärte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden