Interessieren - Neugier wecken - komplexes Wissen verständlich vermitteln: Das ist seit mehreren Jahren das Motto der Kinder-Uni Kempten. Am Dienstag, 26. Oktober, startet nun das neue Wintersemester an der Allgäuer Hochschule.
Alle interessierten Schulkinder im Alter von acht bis zwölf Jahren können dann wieder von Oktober bis Januar einmal im Monat in die akademische Welt der Hochschule Kempten hineinschnuppern und kostenfrei an den Kinder-Uni-Vorträgen teilnehmen. Auf dem Vorlesungsplan stehen im Wintersemester die Themen "Was ist eigentlich sozial?" (26. Oktober), "Gibt es Außerirdische? - die Suche nach Leben im Weltall" (23. November), "Glocken: Klingen sie noch oder scheppern sie schon?" (14. Dezember) und "Bulle, Bär und Dachs: Wie kommen die Tiere an die Börse?" (11. Januar).
Für Jugendliche aufbereitet
Die Kemptener Professoren Dr. Peter Nick, Dr. Thomas Eimüller, Dr. Andreas Rupp mit Dipl.-Ing. Michael Plitzner und Dr. Georg Köpf haben diese Fragestellungen entsprechend ihrer Fachgebiete ausgewählt und altersgerecht für die jungen Zuhörer aufbereitet. Damit auch alles wie im echten Studentenleben abläuft, erhalten die Kinder vor Ort einen Kinder-Uni-Studentenausweis und bei Besuch aller Vorlesungen auch das Kinder-Uni-Diplom. Beginn ist jeweils 15.30 Uhr im Thomas-Dachser-Auditorium. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Erstmals eine Sondervorlesung
Erstmals wird es im Rahmen der "12. Allgäuer Altbautage" am 19. und 20. Februar je von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr eine Kinder-Uni-Sondervorlesung geben. Ein Energieberater des Energie- und Umwelt-Zentrums Allgäu (Eza) und Professor Dr. Bernhard Müller von der Hochschule werden sich dabei dem Thema "Häuser bauen und sanieren" widmen.
Die Kinder-Uni der Hochschule Kempten wird seit Beginn an von der Allgäuer Zeitung, der Raiffeisenbank Kempten sowie McDonalds Kempten/Füssen/Sonthofen unterstützt. Als neuer Sponsor konnte in diesem Jahr die Buchhandlung Hugendubel (Kempten) gewonnen werden. (az)
Weitere Informationen unter: www.hochschule-kempten.de/kinderuni