Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Ausbildung im Allgäu: Fachkräfte an die Region binden

Beruf

Ausbildung im Allgäu: Fachkräfte an die Region binden

    • |
    • |
    Ausbildung im Allgäu: Fachkräfte an die Region binden
    Ausbildung im Allgäu: Fachkräfte an die Region binden Foto: Fabian Kluge

    Fachkräfte in der Region halten – mit dieser schwierigen Herausforderung sehen sich viele Landkreise in der Bundesrepublik konfrontiert. Mit dem dualen Teilzeitstudium 'Systems Engineering', das die Hochschulen Augsburg und Kempten an ihren Außenstellen Nördlingen beziehungsweise Memmingen anbieten, nehmen der Landkreis Donau-Ries und das Allgäu die Herausforderung an.

    Drei Tage arbeiten, zwei Tage studieren – so funktioniert das System des Studiengangs. Seit nunmehr drei Semestern kann man ihn in Memmingen und Nördlingen studieren. Die 27 Studierenden des ersten Jahrgangs führten erstmalig ein Kooperationsprojekt mit einem Partnerunternehmen durch – mit der Firma Grenzebach in Hamlar. Die Ergebnisse stellten sie jetzt vor.

    Das Modell biete Abiturienten eine echte Alternative zu einem Vollzeitstudium. Auch wer gerade Schule oder Ausbildung abgeschlossen hat und nun Studium und Beruf kombinieren will, finde hier ein interessantes Angebot.

    'Wer sich dafür interessiert, kann sich jederzeit an uns wenden', sagt Rebecca Koch. 'Die Online-Bewerbung läuft von Anfang Mai bis Mitte Juli. Am 22. März findet zudem ein Informationsabend in Memmingen statt.'

    Info und Anmeldung: www.digital-und-regional.de

    Mehr zum Projekt, dem Ablauf und den Ergebnissen erfahren Sie in der Samstagsausgabe unserer Zeitung vom 20.01.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden