Fahrgäste mit dem Sammeltaxi zum Bustarif nach Hause bringen: Das ist der Service, den das Kemptener 'Anruf Sammeltaxi' Jugendlichen, aber auch Erwachsenen anbietet. Seit Mitte Oktober wird die Sammeltaxizentrale nun von Andreas Mayer, dem neuen Teamleiter, koordiniert. Im Gespräch erklärt der 23-Jährige, dass er beispielsweise in Zukunft eine bessere Absprache mit den Organisatoren von Schülerfeten treffen möchte, um früher auf den 'Andrang der Jugendlichen' vorbereitet zu sein.
Wie funktioniert das 'Anruf-Sammeltaxi' eigentlich? 'In der Sammeltaxizentrale werden bestimmte Fahrtrouten gebündelt', erklärt Mayer. Für die einzelnen Strecken von Kempten ins Umland gibt es verschiedene Taxilinien.
'Für die Gemeinden und die Stadt lohnt es sich nach 20.30 Uhr nämlich nicht mehr, Busse einzusetzen. Deswegen gibt es ab dieser Zeit unser Angebot', meint der Teamleiter. Viele Kunden wissen laut Mayer aber nicht, dass das Sammeltaxi nur aus der Stadt Kempten herausfährt. Man kann also kein AST im Landkreis bestellen.
Wer nutzt das Angebot des Sammeltaxis? 'Neben Erwachsenen sind nach Schülerfeten mehr als 60 Prozent Jugendliche unsere Fahrgäste', so Mayer. 'Es ist für uns deshalb wichtig, dass Organisatoren von Feiern rechtzeitig Bescheid geben, damit wir wissen, mit wie vielen Jugendlichen wir rechnen müssen.'
Mayer rät, Kollegstufenpartys vier bis sieben Tage vorher anzumelden. 'Denn wenn es ganz viele Jugendliche sind, dann können wir auch Busse organisieren.'
Doch nicht hauptsächlich Jugendliche gehören zu den Fahrgästen. Auch Kemptener, die von der Arbeit nach Hause fahren möchten, würden das Sammeltaxi nutzen.