Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Am Wochenende lodern wieder die Funkenfeuer im Unterallgäu und im Illertal

Brauchtum

Am Wochenende lodern wieder die Funkenfeuer im Unterallgäu und im Illertal

    • |
    • |
    Am Wochenende lodern wieder die Funkenfeuer im Unterallgäu und im Illertal
    Am Wochenende lodern wieder die Funkenfeuer im Unterallgäu und im Illertal Foto: Hermann Ernst

    Jedes Jahr am Funkensonntag – oder auch am Samstag davor – werden die Funken wieder abgebrannt. Das Funkenwochenende ist das erste Wochenende nach Aschermittwoch, also das erste Fastenwochenende. Der Funken ist meist ein Strohhaufen oder aufgeschichteter Holzturm, der nach Einbruch der Abenddämmerung unter den Augen der Dorfbevölkerung angezündet wird. Die größten Funken können eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen. Auch im Unterallgäu und im Illertal lodert es wieder. Im Folgenden eine Übersicht:

    Die Alt-Herren-Mannschaft des TV organisiert am Samstag, 25. Februar, das traditionelle Funkenfeuer. Der Funken wird um 19.45 Uhr entzündet. Geeignetes Brennmaterial kann am Freitag, 24. Februar, von 14 bis 16 Uhr am Wertstoffhof angeliefert werden. Zudem wird am Samstag ab 9 Uhr das an den Straßen bereitgestellte Material gesammelt. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass bei der Auswahl des Sammelgutes die Brennverordnung (siehe auch Infokasten) beachtet werden muss. (ep)

    Daxberg Die Daxberger Feuerwehr veranstaltet am Sonntag, 26. Februar, ab 19.15 Uhr ein Funkenfeuer auf dem Funkenplatz. (mz)

    Fellheim Die Fellheimer Jugendfeuerwehr veranstaltet am Samstag, 25. Februar am Kreuzkapellenweg ein Funkenfeuer. Los geht es mit einem Fackelzug zum Funkenfeuerplatz. Abmarsch ist um 18 Uhr am Kindergarten. Das Rahmenprogramm gestalten die Kindergartenkinder. (sar)

    Günz an der Günz Traditionsgemäß organisiert die Feuerwehr das Funkenfeuer in Günz. Dazu wird am Samstag, 25. Februar, brennbares Material gesammelt. Ebenfalls am Samstag bewegt sich ab 19 Uhr der Fackelzug vom Sportheim zum Funkenplatz an der Althartstraße. Mit Funkenspruch, Scheibenschlagen und Feuer wird die Tradition gepflegt. Es gibt Funkenküchle und Glühwein sowie kostenlosen Tee für die Kinder. Nach dem Abbrennen des Funkenfeuers findet um 20 Uhr ein Dämmerschoppen im Sportheim statt. (mz)

    Ollarzried Der Schützenverein Ollarzried veranstaltet am Samstag, 25. Februar, ein Funkenfeuer bei Schoren (Feldweg nach Vogelsang). Um 19 Uhr beginnt der Fackelzug in Daßberg. (mz)

    Rot an der Rot Seit mehreren Jahren veranstalten die 'Roter Funkenbuben vom Kühgang' den Funken bei der Bruderschaftskirche St. Johann. Die Verbrennung der Hexe findet heuer am Sonntag, 26. Februar, ab 19 Uhr statt. Kinder ziehen aus dem Dorf mit Fackeln hinaus zum Funken und dürfen ihn dann nach einem Feuerwerk anzünden. (uk)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden