Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Am Joseph-Bernhart-Gymnasium beendet der erste G8-Jahrgang seine Schullaufbahn

Abitur

Am Joseph-Bernhart-Gymnasium beendet der erste G8-Jahrgang seine Schullaufbahn

    • |
    • |
    Am Joseph-Bernhart-Gymnasium beendet der erste G8-Jahrgang seine Schullaufbahn
    Am Joseph-Bernhart-Gymnasium beendet der erste G8-Jahrgang seine Schullaufbahn Foto: julia buchmaier

    Die Schulzeit von nur zwölf Jahren verging sprichwörtlich wie im Flug. "Wir konnten unser Flugziel sogar ein Jahr früher erreichen", scherzten die Abiturienten Judith Führer, Maximilian Kuhn, Yasemin Olgun und Julia Ranker in ihrer Verabschiedung. In einer amüsanten Rede nahmen sie die Eigenheiten von Schülern und Lehrern, aber auch des Kultusministeriums auf die Schippe. Sie bedankten sich unter anderem beim "Chef ihrer Linie", Schulleiter Folkhart Glaser und bei der "Chefstewardess" Karin Pfaffinger, der Oberstufenkoordinatorin, für deren Unterstützung.

    >, sagte Maximilian Kuhn. Und diese Tatsache sei, laut Folkhart Glaser, ein historischer Anlass. Der erste Jahrgang des achtstufigen Gymnasiums in Türkheim beendete damit seine Schullaufbahn.

    Die jetzigen Abiturienten hatten ihre Schullaufbahn noch als G9-Jahrgang begonnen, als im Jahr 2002 dann das verkürzte Gymnasium eingeführt wurde. Die Leidensfähigkeit von Eltern, Schülern und Lehrern sei seither oft geprüft worden. >, sagte Glaser.

    Die Ergebnisse der Schüler können sich wirklich sehen lassen. Von allen 83 Kollegiaten erreichten 37 Prozent eine Abiturnote mit einer Eins vor dem Komma und mehr als zwei Drittel ein Ergebnis bis 2,5. Die Noten der Jahrgangsbesten bewegen sich alle im Bereich bis 1,3. Maximilian Kuhn kann sich sogar über die Traumnote von 1,0 freuen. Von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung erhielten er und Julia Lang einen Buchpreis. Pia Müller wurde für die beste Latein-Abiturprüfung ausgezeichnet.

    >

    Für ihren weiteren Lebensweg wünschte der Schulleiter Folkhart Glaser den Absolventen viel Optimismus und Interesse. Auch die stellvertretende Landrätin Heidi Zacher gratulierte den Abiturienten und riet ihnen, ihre Abiturnoten nicht zu unter- oder überschätzen. >, sagte Zacher.

    Laut Norbert Führer, dem Elternbeiratsvorsitzenden, liegen vor den Abiturienten jetzt weitere Etappenziele, die es zu meistern gilt. >, riet er den Abiturienten. Für die ersten G8 Abiturientenkann der > nun beginnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden