Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Altöl richtig entsorgen

Unterallgäu

Altöl richtig entsorgen

    • |
    • |
    Altöl richtig entsorgen
    Altöl richtig entsorgen Foto: Susanne Kettemer

    Wenn Motor- oder Getriebeöl nicht mehr zu gebrauchen sind, stellt sich die Frage, wie man das Öl am besten entsorgt. Laut Antonie Maisterl von der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises Unterallgäu sind die Händler von Motor- und Getriebeölen gesetzlich dazu verpflichtet, die im einzelnen Fall verkaufte Menge Öl auch wieder zurückzunehmen. Das gleiche gilt für Ölfilter oder beim Ölwechsel anfallende ölhaltige Abfälle. Deshalb sei es sinnvoll, den Kassenzettel aufzubewahren, so die Abfallwirtschaftsberaterin. Grundsätzlich müssen die Händler die gleiche Menge zurücknehmen, die gekauft wurde. Große Mengen Altöl werden auch direkt beim jeweiligen Haushalt von speziellen Verwerterbetrieben abgeholt. Die Firmen bereiten dieses zu Basisölen oder zu Fließmitteln für die Bitumenherstellung auf. Altöle, die mit anderen Ölen oder Stoffen vermischt sind, müssen von Sonderabfall-Entsorgungsfirmen beseitigt werden. Info: Bei Fragen gibt die Abfallwirtschaftsberatung Auskunft unter Telefon (08261) 995-367 oder -467. Weitere Informationen zur richtigen Abfallentsorgung sind im Internet unter www.unterallgaeu.de/abfall zu finden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden