Tausende erwartungsvoller Gäste haben bereit gestanden, als gestern die zirka 100 Rinder von der Alpe am Fuß der Alpspitze in Nesselwang eintrafen und zur Beruhigung erst einmal in die dafür vorgesehene Einzäunung getrieben wurden.
Die Kameras klickten, jeder wollte dieses Spektakel im Bild festhalten. So auch Herbert Müller, der fleißig fotografierte: Noch nie hat der Besucher aus Mönchengladbach einen Viehscheid so hautnah miterleben dürfen wie in Nesselwang gestern. Und Müller ist begeistert, wie gut hier alles organisiert ist. Lob von allen Seiten gab es auch für die drei mit prächtigem Blumen- und Kranzschmuck verzierten Kranzrinder. Alphirte Peter Danks beantwortete viele Fragen und stand dem Blitzlichtgewitter der Fotografen gelassen gegenüber. Er kennt in der riesigen Herde jedes Tier und stellte das an der Scheidluke unter Beweis. So rief Danks jeden Besitzer einzeln auf, damit dieser sein Rind abholen konnte. Interessante Eigenschaften der einzelnen Tiere brachte der Hirte den Zuschauern in sympathischer Weise näher. Den Fotografen stellten sich zudem Matthias Bayrhof und Alexander
Die Harmoniemusik als Organisator empfing die vielen Gäste aus nah und fern im Festzelt und verwöhnte sie nicht nur mit traditioneller Blasmusik, sondern auch mit hervorragender Küche. Wie jedes Jahr gab es auch heuer Gönner, so Bürgermeister Franz Erhart, die Schellen spendieren. Für seine gute Arbeit auf der Alpe übergaben die beiden Jagdpächter Charlotte Schulthess und Wilhelm Belschner Alphirte Peter Danks eine Schelle. Pfarrer Heribert Stiegler begrüßte als ersten Ehrengast Bürgermeister Franz Erhart, der nach Worten des Geistlichen für das gute Wetter zuständig war. Auch der Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke, Landrat Johann Fleschhut sowie die Bierkönigin von Rettenberg reihten sich in die Riege der Ehrengäste ein.
Das Herbstfest mit Viehscheid als Höhepunkt fand bereits am Donnerstag mit dem Festzug sowie dem Einzug der Nesselwanger Vereine seinen Anfang. Der Allgäuer Brauchtumsabend zog viele Gäste an und wurde vom Trachtenverein ,,D'Alpspitzler" sowie der Harmoniemusik gestaltet. Zudem durfte der traditionelle Bieranstich durch Bürgermeister Erhart nicht fehlen. Am heutigen Samstag spielen ab 20.30 Uhr ,,Die Schwindligen 15" auf. Karten gibt es an der Abendkasse.