Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Schreinerinnung präsentiert in Kempten die besten Gesellenstücke

Die gute Form

Allgäuer Schreinerinnung präsentiert in Kempten die besten Gesellenstücke

    • |
    • |
    Allgäuer Schreinerinnung präsentiert in Kempten die besten Gesellenstücke
    Allgäuer Schreinerinnung präsentiert in Kempten die besten Gesellenstücke Foto: sabine metzger

    Max Viktor aus Altusried, Michael Mükusch aus Obermaiselstein und Maximilian Martin aus Sonthofen sind die Besten ihres Jahrgangs. Ihre Gesellenstücke wurden von der Jury prämiert und nehmen damit am Gestaltungswettbewerb des bayrischen Schreinerhandwerks 'Die gute Form' teil. Die Sparkasse Allgäu würdigte die drei ausgezeichneten Schreinerarbeiten mit Preisgeldern in Höhe von 150, 100 und 50 Euro.

    'Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht', sagte Josef Rothärmel, Marktbereichsleiter der Sparkasse Allgäu, der mit Langläuferin Nicole Fessel, Diplom-Ingenieurin Monika Hüttig, Bildhauermeister Andreas Ohmayer und Manfred Berktold, Leiter der Hauptverwaltung beim Landratsamt, in der Jury saß. Von den insgesamt 36 Schreiner-Azubis, die ihre Gesellenprüfung ablegten, waren nur 22 Gesellenstücke in die engere Wahl für den Wettbewerb gekommen. Daraus wählte die Jury die besten drei aus. Kriterien für die Bewertung waren: Idee und Originalität der Werkstücke, Konstruktion und Funktionalität.

    Sieger wurde Max Viktor (Schreinerei Viktor, Altusried). Als Gesellenstück legte er einen Sekretär aus Nussbaum Splint-Furnier mit Schubladen, Ablagefächern und einer Dreifachsteckdose für Laptop und Handy vor. Den zweiten Preis bekam Michael Mükusch aus Obermaiselstein (Schreinerei Haug, Bad Hindelang) mit einem 'Glove Board' (Handschuhablage) aus Eichenholz mit Speziallackierung. Der dritte Preis ging an Maximilian Martin ( Schreinerei Himmelsbach, Sonthofen) mit einem Telefonschrank aus hellem Eschenholz.

    Die Schreinergesellen können sich weiter qualifizieren: Der Wettbewerb 'Die gute Form' wird nämlich auch bundesweit durchgeführt.

    Wobei der Begriff 'Gute Form' für ein Design steht, 'das durch Funktionalität, Sachlichkeit und Ästhetik besticht und das über den modischen Zeitgeist hinausgeht', wie der Obermeister der Schreinerinnung Stefan Holzer erklärte. Stellvertretender Landrat Anton Klotz hob die Bedeutung des Handwerks hervor: 'Das Handwerk ist das Rückgrat der Region', meinte er. Die Feierstunde wurde vom Steirischen-Duo Benedikt und Tamara musikalisch umrahmt.

    Die Gesellenstücke der guten Form sind vom 6. bis 18. August im Forum Allgäu in Kempten zu sehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden