Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer IG Metall bestätigt in Kempten ihre Geschäftsführer

Gewerkschaft

Allgäuer IG Metall bestätigt in Kempten ihre Geschäftsführer

    • |
    • |
    Allgäuer IG Metall bestätigt in Kempten ihre Geschäftsführer
    Allgäuer IG Metall bestätigt in Kempten ihre Geschäftsführer Foto: IG Metall

    Bei der Delegiertenversammlung der Industrie-Gewerkschaft (IG) Metall Kempten stellten sich die amtierenden Geschäftsführer der IG Metall Kempten, Dietmar Jansen (1. Bevollmächtigter) und Carlos Gil (2. Bevollmächtigter) für die Periode 2012 bis 2015 wieder zur Wahl. Mit großer Mehrheit wurden Jansen (92 Prozent) und Gil (100 Prozent) wiedergewählt.

    'Wir haben in den letzten vier Jahren als IG Metall Kempten viel bewegen können und haben unsere gesteckten Ziele erreicht', so Jansen, 'aber auch in der Zukunft gibt es noch viel zu tun und ich freue mich auf die nächsten vier Jahre.'

    'Eine Provokation'

    Jansen spielt auf die aktuelle Tarifrunde in der bayrischen Metall- und Elektroindustrie an. 'Das groß angekündigte Angebot des Verbandes der bayrischen Metall- und Elektroindustrie (Vbm) in der 3. Verhandlungsrunde am 19.

    April in Schweinfurt kann man nicht als ernsthaften Lösungsvorschlag bezeichnen, sondern eher als eine Provokation', berichtete Jansen, der Mitglied der Verhandlungskommission ist und somit unmittelbar bei den Tarifverhandlungen mit am Tisch sitzt.

    Als Entgelterhöhung bietet der Vbm drei Prozent für 14 Monate an. Das entspreche 2,57 Prozent für zwölf Monate. 'Kaum ein Ausgleich der Inflationsrate und schon gar keine Teilhabe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an den guten Ergebnissen der Betriebe', so Jansen weiter. Auch bei den Themen unbefristete Übernahme und Leiharbeit habe der Vbm nichts angeboten. Stattdessen fordere er unter dem Deckmantel der Flexibilisierung eine faktische Arbeitszeitverlängerung.

    Verantwortung für Warnstreiks

    Einen zeitnahen weiteren Verhandlungstermin habe der Vbm laut Jansen ausgeschlagen. Der Metallarbeitgeberverband wolle erst fast zwei Wochen nach dem Ende der Friedenspflicht weiter verhandeln. 'Damit trägt der Verband die Verantwortung, sollte es zu Warnstreiks kommen', erklärt Jansen.

    Das Gebiet der IG Metall umfasst das gesamte Allgäu. Die Arbeitnehmerorganisation hat derzeit rund 10 000 Mitglieder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden