Seit 65 Jahren gehören sie zusammen – Festwoche und Sport. Aktuell präsentiert sich der Festwochensport so: Kinder können mitmachen und die Generation 80 plus auch, und die dazwischen sowieso. Die Einen kämpfen um jede Sekunde, jeden Millimeter, für die Anderen ist das Dabeisein alles.
15 Mannschaften aus vier Ländern: '44. Internationales Festwochenturnier der Stockschützen'. Die Schützen legen gleich am ersten Tag, Samstag, 9. August, gleich in der Früh um 8 Uhr los. Auf der Asphaltanlage beim Illersteg messen sich Mannschaften, die zum Teil schon seit mehr als 25 Jahren regelmäßig dabei sind.
Ein Teilnehmer aus Götzis in Vorarlberg, der inzwischen 83 Jahre alt ist, kommt heuer zum 44. Mal an die Iller. Kein Wunder, dass ihn der EV Kempten zum Ehrenmitglied ernannt hat. So gegen 14.30 Uhr wird feststehen, welche Mannschaft aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz den 'Festwochenpokal' der Stadt Kempten bekommt. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Sonntag, 10. August.
Benefizlauf
'Gemeinsam läuft’ s – 9. Allgäuer Benefizlauf zu Gunsten behinderter Menschen'. Am 15. August ist jede Fortbewegungsart erlaubt, vom Gehen, Wandern, Laufen, Rollifahren, Handbiken, Skaten bis zum Radfahren. Zwischen 8 und 10 Uhr geht es am Residenzplatz los (dort ist auch das Ziel). Die Prominenz startet um 9 Uhr. Zurückzulegen sind Strecken von sechs, 13, 20 oder 45 Kilometern. Die Teilnehmer haben die Wahl.
Beim Benefizlauf werden keine Zeiten gemessen, der letzte Zieleinlauf ist allerdings für 14 Uhr geplant. Sieger ist das Team mit den meisten Teilnehmern. Kinder sind willkommen und laufen bis zum Alter von 12 Jahren kostenlos mit den Eltern mit. Die Startgebühren kommen zu hundert Prozent der Stiftung für Körperbehinderte zugute.
Radrennen
Seit knapp vier Jahrzehnten treten am zweiten Festwochen-Samstag Radrennfahrer in die Pedale. Heuer ist das der 16. August. Zum ersten Mal veranstaltet der RSC Kempten ein 'Erster-Schritt-Rennen'. Kinder der Jahrgänge 1999 bis 2001 benötigen dazu nur ein Rennrad und einen Helm, eine Starterlizenz oder eine Vereinsmitgliedschaft brauchen sie nicht.
Die Kids absolvieren sechs Runden auf dem einen Kilometer langen Rundkurs Bodman-, Haggenmüller- Frühlingsstraße. Start ist um 12.30 Uhr. Um 13 Uhr beginnt das Jugendrennen über 45 Runden. Das '37. Radrennen um den internationalen Festwochenpreis' (60 Runden) startet um 14.30 Uhr.
Es sind neben dem Pokal des Oberbürgermeisters wertvolle Prämien zu gewinnen. Bei diesem Hauptrennen treten an, Profis der KT-Klasse (das ist die dritte Profiebene) und ambitionierte Amateure der Klassen A, B und C. Beim RSC Kempten hofft man auf ein gutes Abschneiden der eigenen Amateure, die schon mehrfach bewiesen haben, dass sie mit den Profis mithalten können, für Überraschungen gut sind.
Festwochensport 1949
Gemessen an der Teilnehmerzahl war auch vor 65 Jahren das Maßkrugstemmen die bedeutendste Festwochensportart. Das 'richtige' Sportprogramm am Samstag, 27. August 1949: '15 Uhr Sportwettkämpfe auf dem Jahnsportplatz, 20 Uhr Treffen der Turner und Sportler im Festzelt (Vorführungen des Turnvereins). Es spielt die Stadtkapelle. Sonntag, 28. August, 10 Uhr, Schwimmwettkämpfe im Stadtbad zwischen Bregenzer, Innsbrucker, Konstanzer, Münchener, Ulmer und einheimischen Mannschaften.'