Bürgermeister Jürgen Schweikart und sein Stellvertreter Hubert Eble unterstützten in der jüngsten Aitranger Gemeinderatssitzung das Ratsbegehren zu den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren. Sie sind der Meinung, die Spezialisierung sei die einzige Möglichkeit, das komplette Unternehmen zu erhalten.
Der Austritt aus dem Kommunalunternehmen ist das Ziel des Bürgerbegehrens. Dieser Austritt hätte wahrscheinlich fatale Folgen, so Schweikart. Im Gemeinderat wurde die Zusammensetzung des Verwaltungsrates bemängelt. Hier sei der Landkreis gegenüber der Stadt Kaufbeuren in einer schlechten Position. Gegen die Bauleitplanung der Gemeinde Günzach hatte der Gemeinderat Aitrang keine Einwände. Dem bestehenden 'Sondergebiet Windkraft', das so im Jahre 2000 ausgewiesen und nun flächengleich in die vorliegende Neuaufstellung übernommen wurde, hatte der Aitranger Gemeinderat schon damals zugestimmt.
Anfragen für Windkraftanlagen
Die Windkraft ist auch Thema in der Gemeinde Aitrang. Zurzeit liegen laut Bürgermeister Jürgen Schweikart drei Voranfragen für Windkraftanlagen in Huttenwang und Neuenried vor. Mit allen Interessenten wurden schon Vorgespräche geführt. In Beratungen zur Windkraft begrüßte es das Landratsamt gegenüber der Gemeinde Aitrang, gemeindeübergreifende Konzentrationsflächen für die Windkraft auszuweisen. Konkret beabsichtige Friesenried eine Erweiterung seiner Sonderfläche, sodass die bestehend Konzentrationsfläche erweitert werde.
Dort sei auf Aitranger Seite eine Anlage mit maximal 600 Kilowatt Nennleistung ohne Genehmigung der Gemeinde zulässig. Zum nördlichen Ortsrand von Huttenwang müssten dabei mindestens 470 Meter Abstand eingehalten werden. Eine Aufstellung größerer Anlagen soll im Einzelfall geprüft werden.
Sondergebiet bei Neuenried
Die Ausweisung eines Sondergebietes im Bereich Neuenried – auch in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden Günzach und Obergünzburg – begrüßten Bürgermeister Schweikart und der Gemeinderat. Bevor allerdings eine Änderung des Flächennutzungsplans angegangen wird, sollen sich in den nächsten Wochen die Investoren im Gemeinderat vorstellen, so Schweikart. 'Eine vom Gemeinderat gewünschte Bürgerbeteiligung sollte dann vor Einleitung des Verfahrens vertraglich festgehalten werden.'
Der Rat diskutierte auch darüber, im Zuge einer Neuausweisung eines Sondergebietes in Neuenried das Huttenwanger Sondergebiet eventuell zu löschen.
Einstimmig wurden der wiedergewählte Feuerwehrkommandant Michael Hailand sowie sein Stellvertreter Peter Stehle vom Gemeinderat bestätigt.