Mit einem Festakt verabschiedet wurden 75 Schüler aus der Fuchstaler Mittelschule. Sie hatten zuletzt die beiden neunten Regelklassen sowie die zwei M10-Klassen besucht. Ein Großteil von ihnen unterzog sich erfolgreich den Abschlussprüfungen.
Man sei mit den Ergebnissen sehr zufrieden, meinte deshalb auch Rektor Thomas Herbst in seiner Ansprache. Den Abgängern wünsche er viele Erinnerungen an eine unbeschwerte und schöne Schulzeit sowie für die Zukunft vor allem Zufriedenheit. 'Mit sich selbst im Reinen zu sein, ist das, was das Leben ausmacht', stellte Herbst fest.
Fuchstals Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Erwin Karg wies darauf hin, dass man für die Schüler beste Voraussetzungen geschaffen habe. Am Ort verfüge man über die am besten ausgestattete Schule im ganzen Landkreis, meinte er.
Angesichts der guten Lehrstellensituation befinde man sich zudem im 'gelobten Land', trotzdem werde man im Berufsleben gefordert, da die Wirtschaft 'Leistung verlange'. In launiger Form verabschiedete sich Karg dann von Gabriel Reißner, der die Grundschulaußenstelle Leeder geleitet hatte und nun als Konrektor an die Schule in Germaringen wechselt.
Eine besondere Überraschung gab es für die Prüfungsbesten Neunt- und Zehntklässler. Ihnen überreichte Stephanie Klotz von der Frank-Hirschvogel-Stiftung Urkunden und Geldpreise in Höhe zwischen 300 und 100 Euro.
Man wolle mit dieser Auszeichnung, die an den tödlich verunglückten Frank Hirschvogel erinnert, junge Erwachsene auf ihrem weiteren Lebensweg unterstützen, erklärte sie. In recht unterschiedlicher Form verabschiedeten sich die vier Klassenlehrer Jürgen Große, Gundula Meyer, Dieter Otto und Susanne Seidel von den Schülern und freuten sich über die gemeinsamen Erlebnisse.
Umgekehrt bedankten sich Schülersprecher Sebastian Schattmaier sowie die Klassensprecherinnen Sophia Braunegger und Julia Schmeiser bei den Lehrkräften. Viel Beifall gab es für Josef Huber, dem Leiter der offenen Ganztagsschule, der die Feier am Klavier musikalisch umrahmte. Zum Ausklang erwartete die Gäste in der Schulmensa ein ganz besonderes Büffet, das Irmgard Anders und Beate Jung zusammengestellt hatten.