Der US-Unternehmer Elon Musk (50) kauft den Kurznachrichtendienst Twitter. Wie das Unternehmen am Montag bekannt gab, ist es am Montag zu einer Vereinbarung über eine Übernahme des Dienstes durch den High-Tech- Milliardär gekommen. Musk soll für Twitter rund 44 Milliarden US-Dollar (etwa 41 Milliarden Euro) bezahlen. Noch müssen allerdings die Aktionäre dem Verkauf zustimmen.
Widerstand wohl gescheitert
Noch vor wenigen Tagen wollte das Unternehmen Twitter eine Übernahme des Kurzbotschaften-Netzwerkes noch verhindern. Nun hat das 2006 gegründete Unternehmen seinen Widerstand aber aufgegeben. Weltweit hat Twitter rund 330 Millionen aktive Nutzer. Das von Evan Williams gegründete Netzwerk ist 2013 an die Börse gegangen.
Musk will Twitter besser machen
Auf Twitter selbst hat Musk angekündigt, dass er den Kurznachrichtendienst Twitter besser machen wolle. Unter anderem sagte er Spambots den Kampf an und möchte die Algorithmen des Netzwerkes öffentlich machen. Zudem sollen alle Nutzer authentifiziert werden. Ziel dieser Maßnahmen sei es, das Vertrauen zu vergrößern, so Musk weiter. Zudem möchte Musk das Unternehmen von der Börse nehmen, heißt es in verschiedenen Medien weiter.
Der reichste Mensch der Welt
Elon Musk gilt als einer der reichsten Mensch der Welt und laut Forbes-Liste über ein Vermögen von 264,6 Milliarden US-Dollar verfügen. Musk gründete unter anderem das Raumfahrtunternehmen SpaceX und den E-Fahrzeughersteller Tesla. Der 50-jährige Musk wurde in Pretoria/Südafrika geboren. .