32 Buben und Mädchen waren es, die sich am Samstag und Sonntag zum Empfang ihrer ersten Kommunion bereithielten, um das erste Mal in ihrem jungen Leben den Leib Christi zu empfangen. Wegen der hohen Anzahl war eine Teilung erforderlich, denn alle Kinder hätten gemeinsam am Altar keinen Platz gefunden.
In den Mittelpunkt seiner Predigt stellte Pfarrer Markus Dörre das Gleichnis aus dem Lukas Evangelium Kapitel 15 vom verlorenen Schaf. Schafe, die 'total intelligente Tiere' sind, vertrauen ihrem Hirten, weil er es gut mit ihnen meint. So ging im Gleichnis von 100 Schafen eines verloren. Der Hirte ließ die Herde zurück, um das verlorene Schaf zu finden. Nachdem er es gefunden hatte, kehrte er mit Freude zurück. Genauso ist es mit Gott, denn er ist unser Hirte und will uns auch nichts Böses. Und dieses Bild vom guten Hirten soll alle Kommunionkinder ein Leben lang begleiten, denn auch von ihnen ist Gott jeder Einzelne wichtig. 'So ist dir Gott immer nahe, wenn du ihn brauchst', erklärte Pfarrer Dörre.
Eigens Chor zusammengestellt Umrahmt wurde die Feier von einem Chor und einigen Musikanten aus Schwangau, die sich allein zur Mitgestaltung dieses Festes zusammenfanden. Bei der Andacht am Sonntagnachmittag waren alle 32 Buben und Mädchen vor dem Altar versammelt.