Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

25 Jugendteams gehen am Samstag beim Danone-Nations-Cup in Buchloe an den Start

Fußball

25 Jugendteams gehen am Samstag beim Danone-Nations-Cup in Buchloe an den Start

    • |
    • |
    25 Jugendteams gehen am Samstag beim Danone-Nations-Cup in Buchloe an den Start
    25 Jugendteams gehen am Samstag beim Danone-Nations-Cup in Buchloe an den Start Foto: Peter Steffen (dpa)

    Auf dem Trainingsplatz sieht das schon recht ordentlich aus. Engagiert üben die Nachwuchskicker des FC Buchloe für das Vorrundenturnier des Danone-Nations-Cups. Da wird sauber gepasst, lautstark der Ball gefordert, mit Wucht aufs Tor geschossen und ab und an auch gegrätscht.

    "Für unsere Jungs ist das der Höhepunkt des Jahres", sagt Trainer Christian Meisel. Vom Spielfeldrand aus gibt er Anweisungen. Wer allerdings am Samstag (ab 10 Uhr) im Alexander-Moksel-Stadion mit wem zusammen in einer Mannschaft spielt, darüber hat er sich noch keine Gedanken gemacht. 25 Teams starten in Buchloe bei einer von insgesamt 22 regionalen Vorrunden des weltweit größten Fußballturniers für Kinder von zehn bis zwölf Jahren. Über drei Millionen Kinder nehmen auf allen Kontinenten an diesem Wettbewerb teil, in Buchloe sind es immerhin knapp 350 Kicker. Zunächst geht es darum, sich für das bundesweite Finale am 5. Juni in Wiesbaden zu qualifizieren, insgeheim haben die Buben und Mädchen aber ein weit ehrgeizigeres Ziel: Sie wollen zum Weltfinale ins berühmte Estadio Santiago Bernabéu nach Madrid.

    Teilnahmeberechtigt sind Vereins-, Schul- oder Straßenmannschaften, deren Spieler in den Jahren 1999 und 2000 geboren sind, also quasi der ältere E-Jugend- und der jüngere D-Jugend-Jahrgang. Längst haben auch die großen Vereine den Danone-Nations-Cup entdeckt. In Buchloe ist zum Beispiel der ambitionierte Nachwuchs des FC Memmingen, des FC Königsbrunn oder auch der SpVgg Kaufbeuren und des VfB Durach dabei.

    Auch aus der Region rund um München kommen die Teilnehmer, etwa die FT München Gern, der Verein, bei dem Bayern-Profi Philipp Lahm seine ersten Schritte mit dem Ball gemacht hat. Die Gastgeber selbst schicken zwei Mannschaften ins Rennen. Doch angesichts der starken Konkurrenz meint Trainer Meisel: "Für uns steht der Spaß an erster Stelle. Es wird wohl nicht viel zu holen sein."

    Engagierte Mitarbeiter

    Und trotzdem legen sie sich für das Turnier alle voll ins Zeug - von Cheforganisator Walter Haider über den Jugendleiter und den Platzwart bis zum Würstchengriller. Schon zum achten Mal hat der FC Buchloe den Zuschlag für die Vorausscheidung bekommen. Darauf sei man stolz. Schließlich sei es eine Prestigesache für den Verein, meint Jürgen Beck, Mitglied des Vorstands.

    Um die logistische Herausforderung zu meistern, wird hinter den Kulissen schon seit Januar geplant. "Bei uns werden alle eingebunden, immer wieder wurde in Trainersitzungen über den Stand der Dinge informiert", so Beck. Er erwartet ein "durchaus gutes Niveau" und eine ansprechende Zuschauerkulisse.

    Erstmals gibt es heuer in Buchloe auch ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein: An einer speziellen Messanlage können Besucher und Fußballer ihre Schussstärke testen, dazu gibt es eine Tombola.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden