Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

2020 wird der Strom im Allgäu teurer

Kosten

2020 wird der Strom im Allgäu teurer

    • |
    • |
    Erneuerbare Energien machen etwa die Hälfte des Energiemix des Allgäuer Überlandwerks aus. Ein Großteil davon wird aus Wasserkraft gewonnen, wie hier im Wasserkraftwerk in Kempten.
    Erneuerbare Energien machen etwa die Hälfte des Energiemix des Allgäuer Überlandwerks aus. Ein Großteil davon wird aus Wasserkraft gewonnen, wie hier im Wasserkraftwerk in Kempten. Foto: Bruno Maul

    Im kommenden Jahr müssen Allgäuer mehr Geld für Strom bezahlen. Das geht aus einem Bericht der Allgäuer Zeitung hervor. Nach Angaben des Allgäuer Überlandwerks (AÜW) sind die Beschaffungskosten für Strom in den vergangenen zwei Jahren um über die Hälfte gestiegen. Mit etwa 45 bis 50 Euro Mehrkosten im Jahr müsse demnach ein durchschnittlicher Haushalt mit drei bis vier Bewohnern rechnen.  Laut Michael Lucke, Geschäftsführer des AÜW, setzen sich die Stromkosten, die der Verbraucher aufbringen muss, aus drei Elementen zusammen. Aus Steuern und staatlichen Abgaben errechnet sich knapp die Hälfte. Die Nutzung der Netze mache einen Anteil von fast 28 Prozent aus, so die AZ.  Nur 22 Prozent Preis-Einfluss haben demnach Energieversorger wie das AÜW oder die Lechwerke.  Für die erhöhten Preise im kommenden Jahr ist bei den staatlichen Abgaben vor allem die EEG-Umlage verantwortlich. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll so finanziert werden. Laut AZ kommen höhere Netzentgelte und steigende Energiepreise an der Strombörse hinzu. Lucke sieht die hohe Nachfrage aus Ländern wie China oder Indien dafür als ursächlich. Außerdem werden sogenannte CO 2-Zertifikate immer teurer. Sie nehmen direkten Einfluss auf den Strompreis.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe unserer Zeitung vom 14.11.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden