Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

16 Absolventinnen der Teilzeitschule Hauswirtschaft in Kempten verabschiedet

Hauswirtschaft

16 Absolventinnen der Teilzeitschule Hauswirtschaft in Kempten verabschiedet

    • |
    • |
    16 Absolventinnen der Teilzeitschule Hauswirtschaft in Kempten verabschiedet
    16 Absolventinnen der Teilzeitschule Hauswirtschaft in Kempten verabschiedet Foto: Schule

    16 Absolventinnen der Teilzeitschule Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule Kempten erhielten jetzt in einer Feier in Kranzegg ihre Abschlusszeugnisse. Schul- und Behördenleiter Dr. Alois Kling zollte den Studierenden Respekt für ihr Durchhaltevermögen und den enormen Einsatz.

    Schulleiterin Genovefa Kühn erwähnte zahlreiche Aktionen, Schulveranstaltungen und Lehrfahrten, die eine willkommene Abwechslung im anstrengenden Unterrichtsablauf darstellten. Hervorgehoben wurden das dreitägige Seminar 'Haustechnik und Textil' in Landsberg und die Lehrfahrten zum Milchviehbetrieb Seiler in Betzigau und zum Ferienhof Westenried der Familie Weber in Knottenried.

    Kühn lobte die Studierenden für deren Fleiß und das gute Miteinander. Die Studierenden seien 'zu starken Persönlichkeiten gereift, was ihnen für ihren weiteren Lebensweg zugute kommt'. Andrea Schnitzler dokumentierte mit einer Fotopräsentation die arbeitsreichen, aber auch vergnüglichen Elemente der zweijährigen Schulzeit.

    Stellvertretende Kreisbäuerin im Oberallgäu Lucia Wölfle merkte an, dass sie selbst vor 20 Jahren bei den ersten Absolventinnen des Einsemestrigen Teilzeitstudiengangs Hauswirtschaft war und von diesem stark profitiert habe.

    Die Zeugnisverteilung sorgte für Überraschungen, denn es gab unter den besten Studierenden zwei Erstplatzierte, zwei Drittplatzierte und zwei fünfte Plätze mit jeweils gleichem Notendurchschnitt. 1. Platz: (1,27) Nadine Fink (Oberstaufen) und Monika Schad (Obergünzburg); 3. Platz: (1,36) Sandra Meiler (Waltenhofen) und Bettina Kolb (Heimenkirch); 5. Platz: (1,45) Ulrike Müller (Tiefenberg) und Andrea Schnitzler (Zell-Eisenberg).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden