Als er im April 2008 eingeweiht wurde, der Schnullerbaum von Wangen-Beutelsau, gab es ein Riesenbrimborium: Es kam die Jugendblaskapelle aus Wohmbrechts, Kinder des Kindergartens 'St. Antonius' sangen ein Ständchen, und ein Drehorgelspieler untermalte die 'Beschnullerung' der fast 50 Jahre alten Kastanie vor dem Babyausstattungshaus Urbanski.
Statt Musik erklang unter dem Schnullerbaum jetzt allerdings Sirenengeheul der Polizei. Der Grund: Unbekannte haben mehr als 1000 Schnuller vom Baum gestohlen. Helga Urbanski, Chefin des gleichnamigen Baby-Ausstattungshauses, zu dem der Schnullerbaum gehört, kann es noch gar nicht glauben. 'Wer nimmt denn alte, abgelutschte Schnuller mit?', fragt sie sich fassungslos. Drei bis vier Tüten müsse der Täter dabei gehabt haben, um seine Beute irgendwann zwischen Freitagabend und Samstagmorgen abzutransportieren. Auch die Polizei steht vor einem Rätsel.
Etwa 4000 bis 5000 Schnuller hängen so hoch, dass der Unbekannte sie hängen ließ. Aber alle Äste, die unter einer Höhe von 2,50 Metern hängen, sind abgeräumt.
Obwohl der materielle Schaden, den der Schnuller-Dieb anrichtete, gering ist, hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Helga Urbanski hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet.
Entrüstung im Internet
Im Internet hat der schnöde Schnuller-Klau derweil schon einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. 'Unverschämt', 'unglaublich' und 'mistig' sind die Kommentare empörter Mamas.
Ab 6. Dezember dürfte es wieder Schnuller-Nachschub für die Kastanie geben. Denn viele Kinder geben dem Nikolaus ihren Schnuller mit. 'Der kommt dann mit einem kleinen Sack voll Schnuller zu uns', freut sich Helga Urbanski. Ihr Motto: 'Jetzt erst recht.'