Eis und Schnee machen das Autofahren im Winter zu einer besonderen Herausforderung. Um sicher von A nach B zu kommen, ist es wichtig, die richtigen Reifen montiert zu haben. Doch aufgepasst: Ab dem 1. Oktober 2024 gelten strengere Regeln für Winterreifen. Zulässig sind dann nur noch Modelle, die das Alpine-Symbol, also einen Berg mit einer Schneeflocke, tragen. Das berichtet unter anderem der ADAC.
Bisher galten auch Reifen mit einer M+S Kennzeichnung (Matsch und Schnee) als wintertauglich. Doch wer mit solchen auch noch im kommenden Winter durch die Gegend fährt, der muss mit einem Bußgeld von mindestens 60 Euro rechnen.
Verstöße gegen Winterreifen-Regel: Diese Bußgelder drohen
- Falsche Bereifung bei Matsch, Schnee, Eis: Bußgeld: 60 Euro, keine Punkte in Flensburg
- Falsche Bereifung bei Matsch, Schnee, Eis mit Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer: Bußgeld: 80 Euro, einen Punkt in Flensburg
- Falsche Bereifung bei Matsch, Schnee, Eis mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer: Bußgeld: 100 Euro, einen Punkt in Flensburg
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet: Autos müssen nicht ab einem bestimmten Datum mit Winterreifen ausgerüstet sein, sondern immer dann, wenn Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte die Straßen fest im Griff haben. Das ist im Paragraph 2 Absatz 3a der Straßenverkehrsordnung so festgeschrieben.
Änderung bei Winterreifen-Regel: Diese Fahrzeuge sind betroffen
Bisher sah der Gesetzgeber auch Winter- und Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung als tauglich für Schnee und Eis an, wenn sie vor dem Jahr 2018 gefertigt worden waren. Seit dem 1. Januar 2018 müssen alle neu produzierten Ganzjahres- und Winterreifen das Alpine-Symbol tragen, um per Gesetz für den Winterbetrieb anerkannt zu werden.
Von der Gesetzesänderung am 1. Oktober sind also nur die Autofahrer betroffen, die noch fast sieben Jahre alte Reifen im Keller liegen haben, die vor dem 1. Januar 2018 ohne das Bergpiktogramm mit Schneeflocke produziert worden sind. Doch keine Angst: Verkauft werden solche Reifen nicht mehr, sie können aber noch an Autos montiert sein. Wie alt Reifen sind, könnt ihr übrigens an der DOT-Angabe an der Seite des Reifens erkennen.