Der Wintereinbruch in Deutschland steht bevor. Nach einem relativ milden Winteranfang in weiten Teilen Deutschlands sind sich die Meteorologen jetzt sicher: Der Wintereinbruch kommt. Bereits in den nächsten Tagen und spätestens am Wochenende soll es deutlich kälter werden, zeigen die Wettermodelle und die Wetterprognosen. Es droht eine massive Wetteränderung. Während Spanien und Teile Frankreichs am Donnerstag noch Temperaturen zwischen 14 und 23 Grad verzeichnen, liegen die Höchsttemperaturen in Deutschland um oder nur knapp oberhalb des Gefrierpunktes. Am wärmsten bleibt es zunächst im äußersten Norden.
Wintereinbruch in Deutschland: Viel Schnee möglich
Zusätzlich zu den deutlich niedrigeren Temperaturen kann es in Teilen der Bundesrepublik dann auch markanten Schneefall geben. Der Schnee dürfte dann besonders im Süden Deutschlands liegen bleiben - besonders wird das an den Alpen der Fall sein. Ob es auch in tieferen Lagen weiße Landschaften geben wird, ist bisher nicht ganz klar. Auf den Straßen droht dann Glätte.
Wie stehen die Chancen auf weiße Weihnachten 2024?
Unsicher sind sich die Meteorologen auch, ob der Wintereinbruch die kommenden Wochen anhalten wird. Kurz vor den Weihnachtstagen prognostizieren die Experten nämlich einen erneuten Temperaturanstieg, der das Wetter dann voraussichtlich auch bis zum Jahresende dominieren wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in weiten Teilen Deutschlands weiße Weihnachten feiern können, ist eher gering.
Winterwetter bereits im Süden der Republik
Winterwetter herrscht dagegen bereits im Allgäu und an den Alpen vor. Nach einem kalten Wochenende wird es zwar in der neuen Woche noch einmal etwas wärmer, der neuerliche Wintereinbruch kommt aber auch hier im Laufe der Woche an. Mehr Informationen zum aktuellen Wetter im Allgäu lest ihr in diesem Artikel.