Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Wiltmann Salami Rückruf: Bekannte Marke bei Edeka, Netto und Kaufland mit E.coli belastet

Unbedingt beachten

Keime! Beliebte Salami von Edeka, Netto oder Kaufland zurückgerufen - nicht essen!

    • |
    • |
    • |
    Wiltmann Salami Rückruf: Eine bekannte Rindersalami aus den Supermärkten von Edeka, Netto und Kaufland sollte aktuell nicht verzehrt werden.
    Wiltmann Salami Rückruf: Eine bekannte Rindersalami aus den Supermärkten von Edeka, Netto und Kaufland sollte aktuell nicht verzehrt werden. Foto: Wiltmann

    Salami-Rückruf bei Edeka, Netto und Kaufland: In einer bekannten Wurstmarke wurden krankmachende Keime gefunden. Die Firma Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft eine Charge ihrer Rindersalami zurück.

    Wie das Portal lebensmittelwarnung.de mitteilt, wurde in Stichproben das Vorkommen von E.coli-Keimen festgestellt.

    Diese Bakterien können schwere Magen-Darm-Erkrankungen auslösen – vor allem bei Kindern, älteren Menschen, Schwangeren und immungeschwächten Menschen besteht ein erhöhtes Risiko.

    Wiltmann Salami Rückruf: Bekannte Marke bei Edeka, Netto und Kaufland mit E.coli belastet

    Folgendes Produkt sollte nicht verzehrt werden:

    • Produkt: Wiltmann Rein Rind Salami
    • Verpackungseinheit: 70-Gramm-Packung
    • Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD): 14.08.2025 / 21.08.2025 / 25.08.2025
    • Chargennummer: L2517700010

    Die Salami von Wiltmann wird unter anderem bei Edeka, Rewe, Netto Marken-Discount und Kaufland verkauft. Falls sich die genannte Charge im Kühlschrank befindet, sollte sie sofort entsorgt oder zurückgebracht werden.

    Salami-Rückruf: Rückgabe auch ohne Kassenbon möglich

    Verbraucherinnen und Verbraucher können die betroffene Ware auch ohne Kassenbeleg in den jeweiligen Supermärkten zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet.

    Laut Paragraf 439 BGB haben Verbraucher bei mangelhafter Ware Anspruch auf Nacherfüllung oder Rücktritt, was bei Lebensmitteln in der Regel durch Rückerstattung erfolgt.

    Rückruf: Salami kann Durchfallerkrankungen auslösen

    Shigatoxin-bildenden Escherichia coli, auch (STEC)-Keime, gehören zu den gefährlichsten Varianten von E.coli und können schwere Durchfallerkrankungen verursachen. Laut Hersteller Wiltmann sind keine weiteren Chargen oder Produkte von der aktuellen Rückrufaktion betroffen. Die laufende Warnung wurde in enger Abstimmung mit den zuständigen Lebensmittel-Überwachungsbehörden veröffentlicht, heißt es.

    Erst vor wenigen Tagen hatte die Firma Wiesenhof Geflügelwurst eine Charge vegetarischer Würste zurückgerufen.

    Betroffen sind die «Bruzzzler veggie 200g» mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.09.2025 und der Chargennummer 99362002 sowie der GTIN-Nummer 4019467459302, wie das Unternehmen mitteilte. Diese Informationen befinden sich auf der Rückseite der Verpackung. Von dem Verzehr der Würste wird abgeraten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden