Mit 2,9 Milliarden Usern weltweit ist WhatsApp einer der beliebtesten Messenger. Jetzt sorgen Gerüchte im Internet für Unsicherheit unter den Nutzern. Angeblich sollen Nachrichten einen dritten Haken bekommen.
Gerüchte um dritten Haken für WhatsApp-Nachrichten
Wer WhatsApp nutzt, kennt bereits die beiden Häkchen, die unter Nachrichten angezeigt werden. Der erste Haken signalisiert dabei, ob eine Nachricht beim Empfänger ankam, wenn er blau wird, kam die Nachricht an. Der Zweite, ob die Nachricht gelesen wurde. Jetzt gibt es Gerüchte, dass ein dritter Haken per Update hinzukommen soll - CHIP, t-online und t3n berichten ebenfalls darüber. Seine Aufgabe: Er soll anzeigen, ob ein Screenshot gemacht wurde.
Gute Nachrichten für alle WhatsApp-User
Bisher gibt es keine offizielle Aussage seitens des Mutterkonzerns Meta. Aber der gut informierte Blogger "WABetaInfo" widersprach den Meldungen und sagte, dass bisher so etwas nicht geplant sei. Diese Gerüchte sollen laut dem Blogger immer wieder hochkommen.
So teilen sich die Social Media-Plattformen den deutschen Markt
Gemessen an den Page Views (Seitenaufrufe) ist nach wie vor hierzulande Facebook Marktführer mit über 56 Prozent Marktanteil. Mit Abstand folgt dann ebenfalls eine Meta-Plattform: Instagram kommt auf knapp 22 Prozent. Die Top 3 teilt sich der Techgigant Meta mit Pinterest. Die Online-Pinnwand hat es noch vor YouTube und X geschafft.
- Facebook: 56,28 %
- Instagram: 21,98 %
- Pinterest: 11,13 %
- X: 4,95 %
- YouTube: 2,22 %
- reddit: 1,86 %
- Tumblr: 0,83 %
- LinkedIn: 0,55 %
Bei der reinen Beliebtheit hat aber WhatsApp hierzulande die Nase vorn: Über 70 Prozent der 3.500 Befragten gaben an, den Messengerdienst zu nutzen. Mit Abstand kam auf Platz zwei erst Facebook. Nur 59 Prozent nutzen das Netzwerk.
Weltweit ist Facebook mit 3 Milliarden Nutzern die größte soziale Plattform. Danach kommt mit 2,5 Milliarden Nutzern, laut Statista, bereits YouTube.