Mallorca leidet derzeit unter einem Wassermangel. Der Touristenort Sóller schlägt jetzt Alarm - das Trinkwasser in der Stadt reicht nur noch für wenige Tage. Wegen der dramatischen Lage greift die Stadtverwaltung zu drastischen Maßnahmen.
Trinkwasser geht zur Neige: Touristenort appelliert an Anwohner und Urlauber
Laut Berichten des Mallorca Magazins hat die Stadtverwaltung in Sóller seit Freitag, 29. August, wegen des Wassermangels Beschränkungen in der Wassernutzung eingeführt. Das Wasser darf demnach nicht zum Auffüllen von Pools, der Bewässerung von Gärten und dem Waschen von Autos, Terrassen und Booten verwendet werden. Die Stadt im Nordwesten der Insel ruft stattdessen Bewohner und Touristen zum „verantwortungsvollen Umgang mit Wasser für Hygiene und Haushalt“ auf.
Touristenort zieht noch drastischere Maßnahmen in Betracht
Sollte es in den kommenden zwei Wochen nicht regnen, will die Stadt noch drastischere Maßnahmen zum Wassersparen ergreifen. In diesem Fall soll unter anderem sogar die komplette Trinkwasserversorgung zeitweise unterbrochen werden. Der Bild zufolge musste bereits im Nachbarort an drei Tagen in der Woche das Wasser abgedreht werden. Auch ein Luxushotel war von der Maßnahme betroffen. Ein Tanklaster musste das Hotel mit Trinkwasser versorgen.
Trockenheit auf Mallorca: Wasservorrat gefährlich niedrig
Grund für den dramatischen Wassermangel auf Mallorca ist die anhaltende Trockenheit. Dem Mallorca Magazin zufolge sollen wichtige Stauseen auf der Urlaubsinsel nur noch zu knapp 30 Prozent gefüllt sein. Regen ist dagegen noch nicht in Sicht. Die Lage bleibt also weiter dramatisch.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden