Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Zeitumstellung Winterzeit 2024 im Oktober: Wann wird umgestellt?

Normalzeit

Aufgepasst! Diese Nacht wird auf Winterzeit umgestellt

    • |
    • |
    Zeitumstellung: 2024 kehren wir in der Nacht zum Sonntag, 27. Oktober zur Normalzeit (Winterzeit) zurück.
    Zeitumstellung: 2024 kehren wir in der Nacht zum Sonntag, 27. Oktober zur Normalzeit (Winterzeit) zurück. Foto: picture alliance/dpa | Peter Gercke

    In der Nacht von Samstag, 26. Oktober 2024 auf Sonntag, 27. Oktober 2024, wird auf Winterzeit umgestellt. Das bedeutet, die Uhren werden um genau 3 Uhr um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Die Regel bei der Umstellung zur Normalzeit bzw. Winterzeit: Die Umstellung findet immer am letzten Oktoberwochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag statt. Ein europäisches Land wird übrigens zum letzten Mal die Uhren umstellen. Dort wurde die lästige Pflicht abgeschafft. 

    Wann geht es zurück zur Sommerzeit?

    Die Winterzeit gilt dann im Zeitraum von Sonntag, 27. Oktober 2024 bis Sonntag, 30. März 2025. Danach wird die Uhr erneut umgestellt und es gilt wieder die Sommerzeit. In der Nacht zum Sonntag, 30. März wird die Uhr um 2 Uhr morgens um eine Stunde nach vorn gedreht. Auch hier gilt die Regel: Die Zeitumstellung auf Sommerzeit geschieht jeweils am letzten März-Wochenende.

    Warum eigentlich Zeitumstellung?

    Die aktuelle Sommerzeit-Regelung gilt erst seit dem Frühjahr 1980. Zuvor gab es für mehrere Jahrzehnte keine Zeitumstellung in Deutschland. Eingeführt wurde Regelung aus Energiespargründen. Während der warmen Monate ist es länger hell und durch die Sommerzeit kann diese Tageshelligkeit besser ausgenutzt werden. 

    Geschichte der Sommerzeit in Deutschland

    Die jetzige Regelung der Sommerzeit gibt es erst seit 1980. Davor gab es jedoch immer wieder Zeitumstellungen zum Sommer. Diese waren:

    • Von 1916 bis 1918 während des Ersten Weltkrieges eine Sommerzeit im Deutschen Kaiserreich
    • Die Nationalsozialisten führten die Sommerzeit in den Kriegsjahren 1940 bis 1945 ein
    • Bis 1950 bestimmten die Besatzungsmächte die Umstellung auf die Sommerzeit mit unterschiedlichen Regelungen in den westlichen und sowjetischen Besatzungszonen
    • Von 1950 bis 1979 gab es in Deutschland keine Sommerzeit

    Die meisten Uhren stellen sich automatisch um

    Nicht umstellen müsst ihr normalerweise Funkuhren und alle Uhren, die mit dem Internet verbunden sind (z.B. Smartphones, Computer etc.). Hier erfolgt die Zeitumstellung automatisch. Voraussetzung dafür ist aber, dass die entsprechende Funktion nicht deaktiviert ist. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden