Das Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom warnt Millionen Kunden vor einer neuen Betrugsmasche. Der Grund: Derzeit werden E-Mails verschickt, die Kunden auffordern, Treuepunkte einzulösen.
Betrugsmail im Umlauf: Es geht um angebliche Treuepunkte
Die Telekom warnt aktuell auf ihrer Internetseite vor dieser Betrugsmasche. Inhalt der Betrugsmail: Kunden werden aufgefordert, Ihre angeblichen Treuepunkte einzulösen oder ihre persönlichen Daten zu übermitteln. Der E-Mail ist ein Link angefügt, der laut der Telekom auf keinen Fall geöffnet werden darf. Bei der Betrugsmasche handelt es sich um eine sogenannte Phishing-Mail. Das Ziel: Daten von Kunden zu erhalten.
Wie erkenne ich die betrügerische Telekom-Mail?
Laut der Telekom sind die betrügerischen E-Mails anhand einiger Merkmale zu erkennen. Diese sind:
- Keine Anrede
- Keine Nennung vertragsrelevanter Daten wie z. B. Ihre Kundennummer
- Kein Prüf-Siegel der E-Mail
- "Wichtigkeit hoch"-Zeichen – sehr untypisch für Telekom-E-Mails
- Unbekannter Absender
- Unterschrieben durch Marco Holzwart für Ralf Hoßbach
Was muss ich tun, wenn ich eine solche Betrugsmail erhalten habe?
Solltet ihr in eurem E-Mail-Postfach derartige Nachrichten finden, dann gilt: E-Mail als Spam melden, auf keinen Fall Links öffnen und niemals persönliche Daten eingeben. Ohne eine genaue Prüfung der E-Mail könnte diese leicht für eine echte Nachricht der Telekom gehalten werden. Die Warnung der Telekom vor den Betrugsmails findet ihr unter diesem Link.
Achtung: Betrüger setzen auf unterschiedliche Maschen
Neben der angeblichen Treuepunkte-Mail sind immer wieder auch andere Betrugsmails der Telekom und anderer Unternehmen im Umlauf. Grundsätzlich gilt: Seid vorsichtig beim Anklicken von Links in E-Mails und bei der Weitergabe von persönlichen Daten. Im Zweifelsfall können Unternehmen oder Behörden persönlich angerufen werden. Dabei sollte aber auf keinen Fall eine in der E-Mail angegebene Telefonnummer verwendet werden.