Heißt es bereits am 16. Januar wieder "It's-a me, Mario"? Wenn es nach Medienberichten geht, stellt der japanische Spieleentwickler und Konsolenhersteller Nintendo den Nachfolger der Switch diese Woche noch vor.
Die Switch 2 soll noch diese Woche angekündigt werden? Hinweise verdichten sich
Wie das Nachrichtenmagazin "Gameswirtschaft" unter Berufung auf zuverlässige Leaks und Blogger berichtet, könnte der offizielle Vorstellungstermin bereits am Donnerstag, 16. Januar, stattfinden. Während die Techgiganten Microsoft und Sony bereits mit der aktuellen Generation an Konsolen in den Wohnzimmern der Deutschen dominieren, warten Fans der Japaner seit mehreren Jahren vergeblich auf offizielle Nachrichten zum Nachfolger.
Auf der Plattform Reddit tauchte vor rund zwei Wochen ein großer Artikel auf, der angebliche Leaks analysierte und zum Fazit kam, dass die Bilder echt seien. Ein X-Account von Walmart Kanada postete jetzt das exakt gleiche Bild, das auch schon Nintendo offiziell 2016 für die Ankündigung der Switch nutzte, mit den Worten "Hey, Mario".
Was wird die Nintendo Switch 2 kosten?
Die aktuelle Konsole kostet in der Standardversion 299,99 Euro UVP. Ob ihr Nachfolger im gleichen Preisrahmen bleiben wird oder gar die 400-Euro-Marke sprengen wird, ist unklar. Die Konkurrenzprodukte von Microsoft und Sony kosten deutlich mehr: Die Playstation 5 beginnt ab 449,99 Euro UVP, die Xbox Series X hat eine UVP von 549,99 Euro.
Switch 2: Die Technik
Stimmen die derzeitigen Gerüchte, wird der amerikanische Chiphersteller Nvidia den Prozessor für die Switch 2 beisteuern. Das Spielemagazin "GameStar" geht nach den Gerüchten von folgenden technischen Daten aus:
- Prozessor von Nvidia
- 12 GB Arbeitsspeicher
- bis zu 256 GB Speicher
- 8-Zoll-LCD-Bildschirm
Nintendos zweiterfolgreichste Konsole: die Switch
2016 stellte Nintendo die Switch vor, im Jahr darauf begann der Verkauf. Mit Spieleserien wie "The Legend of Zelda" und "Pokémon" wurde die Konsole über die Jahre gut verkauft - insgesamt 146 Millionen Exemplare gingen über die Theken des Einzelhandels. Nur der Handheld NintendoDS verkaufte sich mit 154 Millionen Exemplaren besser.
Die fünf meistverkauften Konsolen
- PlayStation2 - 155 Millionen Exemplare
- Nintendo DS - 154 Millionen Exemplare
- Nintendo Switch - 146 Millionen Exemplare
- Game Boy (Color) - 118 Millionen Exemplare
- Playstation 4 - 117 Millionen Exemplare