Wegen Salmonellen ruft die Wurdies Kreuter GmbH & Co. Kg mehrere Gewürzmischungen zurück. Das teilte die Firma am Mittwoch über die Seite lebensmittelwarnung.de mit.
Konkret betroffen sind diese Gewürzpackungen

- Quendel gerebelt und gemahlen, Bio (Mindesthaltbarkeitsdatum: 08.11.2026, 30.01.2027, Chargennummer: P-14527, P-14523)
- Pizza und Pasta Gewürz (Mindesthaltbarkeitsdatum: 04.06.2027, 24.07.2027, Chargennummer: P-20481, P-20446)
- Gewürzmischung Gutes Bauchgefühl (Mindesthaltbarkeitsdatum: 04.06.2027, 24.07.2027, Chargennummer: G-30181, G-30231)
- Aufatmen (Chargennummer: A-10941, A-10521, A-10971)
- Hl. Hildegard Universalgewürz (Mindesthaltbarkeitsdatum: 26.07.2027, Chargennummer: D-20483)
Die betroffenen Gewürze wurden vorwiegend in Hofläden, Bioläden und auf Märkten verkauft. Auch online wurden diese Produkte in ganz Deutschland vertrieben.
Salmonellen: Gewürzmischungen deutschlandweit zurückgerufen
Salmonellen sind Bakterien, die weltweit vorkommen und gelegentlich eben auch in Lebensmitteln entdeckt werden. Wenn man sich mit ihnen infiziert hat, spricht man von einer Salmonellose. Sie zeigt sich meist als akute Darmentzündung. Das sind die häufigsten Symptome:
- Plötzlich einsetzender Durchfall,
- Kopf- und Bauchschmerzen
- Unwohlsein
- Erbrechen
- Leichtes Fieber
Folgen einer Salmonellenerkrankung - Diese Bevölkerungsgruppen sind besonders gefährdet
Vor allem bei Schwangeren, Kleinkindern sowie Menschen mit geschwächtem Immunsystem wie beispielsweise ältere Menschen können nach dem Essen von Lebensmitteln mit Salmonellen stärkere Folgen auftreten.
Weil bei dem Gewürz "Quendel gerebelt und gemahlen Bio" ein genauer Salmonellenbefund vorliegt, hat dieser Rückruf eine große Dringlichkeit. Eine Salmonelleninfektion äußert sich innerhalb einiger Tage. Das Robert Koch Institut empfiehlt Personen, die die Gewürze gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome haben, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Gewürzmischung zu Hause: So bekommst Du das Geld zurück:
Wie die Firma Wurdies Kräuter GmbH & Co. KG erklärt, erhalten allen Kunden, die eine der betroffenen Gewürzmischungen gekauft haben, den Kaufpreis des Gewürzes auch ohne Vorlage des Kassenzettels in dem Laden zurück, in dem sie das Gewürz gekauft haben.