Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Salami-Rückruf bei Lidl, Edeka, Kaufland und Co.: Wiltmann Rindersalami soll zurückgegeben werden

Aktueller Produktrückruf

Rückruf bei Lidl, Edeka und Kaufland: Bekannter Hersteller ruft erneut Salami zurück

    • |
    • |
    • |
    Rückruf der „Rein Rind Salami“ des Herstellers Wiltmann: Die Wurst sollte wegen möglicher Krankheitserreger nicht gegessen werden.
    Rückruf der „Rein Rind Salami“ des Herstellers Wiltmann: Die Wurst sollte wegen möglicher Krankheitserreger nicht gegessen werden. Foto: Wiltmann

    Der Wursthersteller Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft aktuell erneut eine Charge seiner „Rein Rind Salami“ zurück.

    Die Salami wurde bundesweit unter anderem bei Lidl, Edeka, Kaufland, Rewe, HIT und weiteren Händlern verkauft.

    Verbraucher sollen die Ware nicht essen, warnt das Unternehmen.

    Das Produkt mit einem Gewicht von 50 Gramm, der Chargennummer L2521100010 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.10.2025 ist betroffen, heißt es unter anderem auf dem Portal lebensmittelwarnung.de.

    Wiltmann Salami Rückruf: Diese Salami sollten Sie nicht essen

    • Produkt: Rein Rind Salami
    • Verpackung: 50 Gramm
    • Haltbarkeit: 01.10.2025
    • Chargennummer: L2521100010
    • Hersteller: Franz Wiltmann GmbH & Co. KG, Versmold

    „Rein Rind Salami“ zurückgerufen: Bei Edeka, Lidl, Kaufland und Co. zurückgeben


    Der Rückruf erfolge laut Hersteller „vorsorglich“: In Untersuchungen wurden Krankheitserreger nachgewiesen. Eine Infektion kann innerhalb einer Woche zu Durchfall und Bauchkrämpfen führen. Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

    In schweren Fällen können blutige Durchfälle auftreten. Selten droht, vor allem bei Kleinkindern, sogar ein akutes Nierenversagen. Wer die Salami gegessen hat und unter anhaltenden Beschwerden leidet, sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

    Kunden können die betroffene Salami im Handel zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet.

    Bereits im August 2025 hatte Wiltmann einen Rückruf für eine andere Charge der „Rein Rind Salami“ veranlasst, nachdem dort E.-coli-Bakterien festgestellt worden waren. Nun gibt es erneut ein Problem – diesmal wegen allgemeiner Krankheitserreger.

    Diese Produktrückrufe sorgten zuletzt für Schlagzeilen

    • August 2025: Mehrere Bio-Aufstriche von KoRo – erhöhte Gehalte an Schimmelpilzgift Ochratoxin A festgestellt.
    • August 2025: Eiscreme „Summer Pops“ von Becky’s – Rückruf wegen sensorischer Abweichungen, verkauft u. a. bei Mäc Geiz.
    • August 2025: Französischer Käse (Camembert und Ziegenkäse von Chavegrand) – europaweiter Rückruf nach Listeriose-Ausbruch.
    • August 2025: Kneipp Aroma-Pflegedusche – Belastung mit Bakterium Burkholderia cepacia, vor allem für Risikogruppen problematisch.
    • September 2025: „Rein Rind Salami“ von Wiltmann erneut zurückgerufen – diesmal Charge mit MHD 01.10.2025 betroffen.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden