Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Rückrufaktion der Ölmühle Hartmann: Salmonellen im Speiseöl

Darmentzündung droht

Salmonellen-Alarm im Speiseöl - Schwäbischer Hersteller ruft Öl zurück

    • |
    • |
    Das Bärlauchöl der Ölmühle Hartmann bei Augsburg könnte mit Salmonellen kontaminiert sein. Der Hersteller ruft das Speiseöl deshalb zurück. (Symbolbild)
    Das Bärlauchöl der Ölmühle Hartmann bei Augsburg könnte mit Salmonellen kontaminiert sein. Der Hersteller ruft das Speiseöl deshalb zurück. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | Annette Riedl

    Betroffen vom Rückruf sind nach Angaben des Herstellers Ölmühle Hartmann GbR aus Diedorf im Landkreis Augsburg die Charge 51368 des Bärlauchöls, das am 23. Januar 2024 produziert wurde und das Mindesthaltbarkeitsdatum 30. März 2026 hat. Wie die Ölmühle schreibt, wurden sie von einem Vorlieferanten darüber informiert, dass es bei der Zutat "Bärlauchblätter gehackt" zu einer mikrobiellen Belastung mit Salmonellen gekommen sein könnte.

    undefined
    Foto: Ölmühle Hartmann GbR,

    Salmonellen im Speiseöl? Das können die Folgen sein:

    Salmonellen können nach dem Verzehr Symptome wie plötzlicher Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, allgemeines Unwohlsein, Erbrechen und eine Darmentzündung verursachen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach einigen Tagen von selbst wieder ab. Besonders vorsichtig sollten aber bei einer Salmonelleninfektion Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem sein. Hier kann es zu schwerere Krankheitsverläufen kommen.

    Vorsicht vor Verzehr Bärlauchöl der Ölmühle Hartmann

    Der Hersteller bittet die Verbraucher, das Öl nicht mehr zu verwenden. Kunden erhalten auch ohne die Vorlage eines Kassenzettels in den Einkaufsläden das Geld für das Öl zurück, in dem sie es gekauft haben. Das Öl wurde über den Onlineshop des Herstellers Ölmühle Hartmann, regionale Hofläden, Dorfläden und einzelne, schwäbische Edeka-Läden verkauft.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden