Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Rückruf Fisch: Ostsee-Sprotten möglicherweise mit Listerien verseucht

Gesundheitsgefahr

Akute Gesundheitsgefahr! Dieses Fischprodukt darf nicht gegessen werden

    • |
    • |
    Das Unternehmen Ostsee Fisch GmbH & Co. Produktions- und Vertriebs KG ruft geräucherte Sprotten in der 125-Gramm-Packung zurück. Der Grund sind Listerien. (Symbolbild)
    Das Unternehmen Ostsee Fisch GmbH & Co. Produktions- und Vertriebs KG ruft geräucherte Sprotten in der 125-Gramm-Packung zurück. Der Grund sind Listerien. (Symbolbild)

    Das Unternehmen Ostsee Fisch GmbH & Co. KG ruft Sprotten zurück. Das Produkt wurde in Deutschland verkauft. Der Grund für den Rückruf: Die Fische sind möglicherweise mit Bakterien verseucht und dürfen auf keinen Fall gegessen werden.

    Für diese Sprotten gilt der Rückruf

    Betroffen ist folgendes Produkt:

    • Ostsee Fisch Sprotten geräuchert
    • Verpackungseinheit 125 Gramm
    • Mindesthaltbarkeitsdatum 31.10.2024
    • Weitere Kennzeichnung EAN 4013276130469

    Die betroffenen Ostsee-Sprotten wurden durch verschiedene Einzelhändler verkauft. Vertrieben wurden diese in folgenden Bundesländern:

    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

    Listerien in Ostsee-Sprotten: Schwere Krankheitsverläufe möglich

    Laut lebensmittelwarnung.de können die Ostsee-Sprotten des Herstellers Ostsee Fisch GmbH & Co. KG mit Listerien verseucht sein. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion. Die Symptome sind Fieber und Durchfall. Schwangere, ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem können sogar schwer erkranken. In diesen Fällen sind gefährliche Blutvergiftungen und Hirnhautentzündungen möglich. 

    Rückruf Ostsee-Sprotten: In diesen Fällen solltet ihr zum Arzt gehen

    Schwangere, die das Produkt gegessen haben, sollen sich auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung begeben. Alle anderen Personen sollen bei schweren oder anhaltenden Symptomen ebenfalls einen Arzt aufsuchen und eine mögliche Listerien-Erkrankung überprüfen lassen.

    Lebensmittelrückruf: Kunden bekommen Geld zurück

    Gekaufte Ostsee-Sprotten mit der oben genannten Artikelnummer und dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum können in den Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Kunden wird der volle Kaufpreis erstattet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden