Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Rossmann-Rückruf: Bakterien In Kosmetikprodukt der Eigenmarke können Infektionen hervorrufen

Bakterien entdeckt

Rossmann ruft Kosmetikprodukt der Eigenmarke zurück – Bakterien können Infektionen hervorrufen

    • |
    • |
    • |
    Die Drogeriemarktkette Rossmann ruft Reinigungstücher ihrer Eigenmarke Isana zurück. Bakterien wurden gefunden.
    Die Drogeriemarktkette Rossmann ruft Reinigungstücher ihrer Eigenmarke Isana zurück. Bakterien wurden gefunden. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa (Archiv)

    Die Drogeriekette Rossmann ruft aktuell Reinigungstücher ihrer Eigenmarke Isana zurück. Betroffen sind nach Unternehmensangaben die „Isana Klärende Reinigungstücher 5in1“ mit der EAN-Nummer 4305615416939 und den Chargennummern 5191723 und 5192723. Das erklärte die bekannte Drogeriemarktkette in einer Pressemitteilung.

    Ursache für den Rückruf ist der Nachweis des Bakteriums Pluralibacter georgoviae. Nach Angaben von Rossmann kann das Bakterium zu Infektionen führen und selten auch schwere Krankheitsverläufe verursachen. Vor allem Menschen mit einem schwachen Immunsystem sind anfällig für eine Erkrankung.

    Reinigungstücher bei Rossmann gegen Kaufpreis zurückgeben

    Bei schweren oder anhaltenden Symptomen sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen, heißt es außerdem in der Rossmann-Mitteilung. Weitere Informationen liefert der Rossmann-Kundenservice montags bis samstags telefonisch unter 0800 / 76 77 62 66.

    Weitere Chargen des Kosmetikprodukts und auch weitere Reinigungstücher der Marke Isana sind nicht betroffen. Betroffene Produkte können in allen Rossmann-Filialen in jeder Stadt zurückgegeben werden. Der Drogeriemarkt nimmt den Artikel anstandslos und auch ohne Bon zurück. Natürlich wird der Kaufpreis erstattet.

    Das ist der Drogeriemarkt Rossmann

    Rossmann ist laut Wikipedia eine der größten Drogeriemarktketten Europas. Das 1972 von Dirk Roßmann gegründete Unternehmen erzielte 2024 einen Umsatz von 15,3 Milliarden Euro und hat in Deutschland 2311 Filialen mit rund 40.500 Mitarbeitern.

    Der gelernte Drogist Dirk Roßmann eröffnete als damals 25-Jähriger am 17. März 1972 in Hannover als „Markt für Drogeriewaren“ sein erstes Drogeriegeschäft mit einer Verkaufsfläche von 200 m².

    Pluralibacter gergoviae

    Pluralibacter gergoviae ist laut Wikipedia ein gramnegatives, bewegliches, fakultativ anaerobes, stäbchenförmiges Bakterium. P. gergoviae ist für die Kosmetikindustrie von besonderem Interesse, da es eine Resistenz gegen Parabene aufweist, ein häufig in Kosmetikprodukten verwendetes antimikrobielles Mittel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden