Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Penny und Rewe rufen Hähnchenbrustfilets wegen Kunststoff-Fremdkörper zurück

Rückrufaktion

Penny und Rewe rufen Hähnchenbrustfilets zurück

    • |
    • |
    Rewe und Penny rufen bestimmte Hähnchenbrustfilets zurück. Wer ein betroffenes Produkt in seinem Kühlschrank hat, kann es in seinem Supermarkt zurückgeben. (Symbolfoto)
    Rewe und Penny rufen bestimmte Hähnchenbrustfilets zurück. Wer ein betroffenes Produkt in seinem Kühlschrank hat, kann es in seinem Supermarkt zurückgeben. (Symbolfoto) Foto: picture alliance / dpa | Oliver Berg (Archiv)

    Konkret geht es um die 150-Gramm-Pakung des Ja!-Artikels "Delikatess Hähnchenbrustfilet mit Paprika - gepökelt, gebacken", die Rewe verkauft. Betroffen sind nur Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 14. August 2023 und 15. August 2023 der Charge 30123 und 302.

    Das Unternehmen rief außerdem das "Mühlenhof Delikatess Hähnchenbrustfilet mit Paprika – gepökelt, gebacken", 150 Gramm, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 13. August 2023, 14. August 2023, 15. August 2023 und 16. August 2023 der Charge 30123 und 30223 zurück, das bei Penny angeboten wird. Produkte mit einem anderen Mindesthaltbarkeitsdatum seien nicht betroffen, betont das Unternehmen. 

    Betroffene Produkte im Überblick: 

    "ja! Delikatess Hähnchenbrustfilet mit Paprika – gepökelt, gebacken"

    • Inhalt: 150g
    • MHD 14.08.2023 und 15.08.2023
    • Charge 30123 & 302

    "Mühlenhof Delikatess Hähnchenbrustfilet mit Paprika – gepökelt, gebacken"

    • Inhalt: 150g
    • MHD: 13.08.2023, 14.08.2023, 15.08.2023, 16.08.2023
    • Charge 30123 und 30223

    Betroffene Hähnchenbrust-Filets von Penny und Rewe können Kunststoff-Fremdkörper enthalten

    Die OVO Vertriebs-GmbH startete die Rückrufaktion, weil diese Hähnchenbrust-Filets transparente Kunststoff-Fremdkörper enthalten können. Gelangen Kunststoffsplitter in den menschlichen Körper, können sie zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen oder Blutungen führen!

    Kunden können betroffene Wurstware zurückgeben und bekommen Kaufpreis erstattet

    Wer einen der betroffenen Artikel im Kühlschrank liegen hat, sollte die Wurst deshalb auf keinen Fall essen, sondern in ihrem Supermarkt zurückgeben. Sie bekommen den Kaufpreis erstattet, erklärt das Unternehmen. Den Kassenbon müssen sie dafür nicht vorlegen. 

    Das Unternehmen hat bereits reagiert und die betroffenen Produkte aus dem Verkauf nehmen lassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden