Die Schweizer Handelskette Migros hat zwei Gewürzmischungen der Eigenmarke „M-Classic“ vorsorglich zurückgerufen: den M-Classic Fleischzartmacher und die M-Classic Geflügel Gewürzmischung.
Laut Unternehmensangabe könnten diese Produkte mit Salmonellen belastet sein, ein Gesundheitsrisiko kann nicht ausgeschlossen werden. Zuvor hatte unter anderem das Portal produktwarnung.eu berichtet.
Migros ist eine der bekanntesten Schweizer Supermarkt-Ketten mit zahlreichen Läden auch in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze. Im Allgäu-Bodensee-Gebiet gibt es etwa einen großen Markt im Einkaufzentrum Rheinpark in St. Margrethen. Es ist nicht auszuschließen, dass auch Kunden aus Deutschland die Produkte gekauft haben.
Rückruf bei Migros: Welche Gewürz-Produkte sind genau betroffen?
Betroffen sind Mischungen in Gläsern mit einer Mindesthaltbarkeit 04.2027 bzw. 08.2027 und den Chargen L075948 und L076617.
Migros informiert, dass diese Waren sowohl in Migros-Filialen der Schweiz als auch im Migros Online-Shop verkauft wurden
- M-Classic Geflügel Gewürzmischung, 52 g (Glas), MHD 04.2027 / Lot L075948 und MHD 08.2027 / Lot L076617
- M-Classic Fleischzartmacher, 88 g (Glas), MHD 04.2027 / Lot L076013
Gewürzmischungen von Migros in der Schweiz zurückgerufen: Welche gesundheitlichen Risiken bestehen?
Verbraucherinnen und Verbraucher sollen die betroffenen Mischungen nicht verzehren. Salmonellen können nach Verzehr zu Durchfall, Übelkeit und Fieber führen. Besonders gefährlich sind sie für Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Wenn Symptome auftreten (häufig nach 1-3 Tagen), wird empfohlen, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Migros bittet betroffene Kundinnen und Kunden, die Mischungen zurückzubringen. Der Verkaufspreis wird erstattet, auch ohne Kassenbon. Wer online bestellt hat, wird vom Kundendienst kontaktiert.
Zahlreiche Produktrückrufe aktuell auch in Deutschland
In den vergangenen Monaten kam es auch in Deutschland wiederholt zu Rückrufen wegen verunreinigter Lebensmittel. Unter anderem mussten verschiedene Hersteller Salami, Käse und Eis aus dem Handel nehmen, weil Krankheitserreger oder Fremdkörper entdeckt wurden.
- Juli 2025: „Rein Rind Salami“ von Wiltmann – Rückruf wegen möglicher Keimbelastung, Vertrieb u. a. über Lidl und Kaufland.
- August 2025: Mehrere Bio-Aufstriche von KoRo – erhöhte Gehalte an Schimmelpilzgift Ochratoxin A festgestellt.
- August 2025: Eiscreme „Summer Pops“ von Becky’s – Rückruf wegen sensorischer Abweichungen, verkauft u. a. bei Mäc Geiz.
- August 2025: Französischer Käse (Camembert und Ziegenkäse von Chavegrand) – europaweiter Rückruf nach Listeriose-Ausbruch.
- August 2025: Kneipp Aroma-Pflegedusche – Belastung mit Bakterium Burkholderia cepacia, vor allem für Risikogruppen problematisch.
- September 2025: „Rein Rind Salami“ von Wiltmann erneut zurückgerufen – diesmal Charge mit MHD 01.10.2025 betroffen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden