Tigerhai greift Mann nicht weit vom Strand entfernt an
Der Mann schwamm zusammen mit seiner Freundin im ägyptischen Badeort Hurghada nicht weit vom Strand entfernt im Roten Meer, als plötzlich eine Haifischflossen auftauchte, berichtet die Bild-Zeitung. Der junge Mann versuchte noch, sich ans Ufer zu retten, hatte aber keine Chance. Der Tigerhai umkreiste ihn und griff ihn an. Das Tier verletzte den Mann und zerrte ihn unter Wasser.
Ein Boot versuchte den Mann, der verzweifelt um Hilfe schrie, zu retten, doch es erreichte ihn nicht schnell genug. Seine Freundin erreichte dagegen noch rechtzeitig das Ufer, schreibt die "Daily Mail" unter Berufung auf russische Medien. Ein Zeuge sagte der britischen Boulevardzeitung, dass der Hai den Mann direkt vor seinen Augen gefressen habe.
Bei dem Mann soll es sich russischen Medien zufolge um einen Russen Jahrgang 1999 handeln, der ständig in Ägypten lebte.
Tigerhai wurde nach Angriff in Hurghada gefangen - er zeigte ein auffälliges Verhalten
Das ägyptische Umweltministerium teilte laut Medienberichten mit, dass der Tigerhai später gefangen worden sei. Er habe ein auffälliges Verhalten gezeigt, was wohl zu dem Angriff geführt habe. Die Behörden wollen die Ursache des Unfalls untersuchen.
Medien berichteten unter Berufung auf örtliche Behörden, dass der Hai wohl durch Abfälle angelockt worden sei. Viehhändler sollen demnach tote Tiere ins Meer geworfen haben. Hai fressen die Kadaver, die häufig auch an die Küste gespült werden. Manchmal verwechseln sie diese jedoch mit Menschen, die im Meer schwimmen, und greifen sie deshalb an, hieß es weiter.
Ägyptische Behörden sperren Küstenabschnitt ab
Die ägyptischen Behörden sperrten nach dem Vorfall einen etwa 75 Kilometer langen Küstenstreifen ab. Er soll bis Sonntag abgeriegelt bleiben. In der Zeit ist Schwimmen, Schnorcheln und andere Wassersportaktivitäten dort verboten.
Der Tigerhai ist einer der gefährlichsten Haie für Menschen
Die meisten Tigerhaie werden etwa fünf Meter lang. Sie kommen weltweit in tropischen, subtropischen und warm gemäßigten Meeren vor. Ihren Namen verdanken sie ihrer auffälligen getigerten Musterung, die aber mit zunehmendem Alter verblasst. Zwar ist die Gefahr, von einem Tigerhai gebissen zu werden - wie bei allen Haiarten - gering. Doch er ist einer der gefährlichsten Haie für Menschen. Die bisherigen Attacken, die dokumentiert wurden, verliefen häufig tödlich. Das liegt daran, dass der Tigerhai, nicht wie beispielsweise der Weiße Hai, zunächst einen Probebiss macht. Er verschlingt seine Beute gleich.