Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Mann soll Ehefrau zwölf Jahre lang in Forbach (Frankreich) gefangen gehalten und gefoltert haben

Festnahme in Forbach

Deutscher soll Frau 12 Jahre lang gefangen gehalten und gefoltert haben

    • |
    • |
    Zwölf Jahre lang soll eine heute 53-jährige Frau von ihrem Ehemann in einer Wohnung in der französischen Stadt Forbach gefangen gehalten worden sein. Das Foto zeigt das Fenster der Wohnung, in dem die Polizei sie am Montag fand.
    Zwölf Jahre lang soll eine heute 53-jährige Frau von ihrem Ehemann in einer Wohnung in der französischen Stadt Forbach gefangen gehalten worden sein. Das Foto zeigt das Fenster der Wohnung, in dem die Polizei sie am Montag fand. Foto: Jean-Christophe Verhaegen/AFP/dpa

    +++ Update um 20:27 Uhr +++

    Justiz mahnt zu Vorsicht vor schnellen Schüssen

    Im Fall einer angeblich jahrelang von ihrem deutschen Mann gefangengehaltenen Frau hat die französische Justiz zu Vorsicht vor schnellen Schlüssen gemahnt. Die Polizisten hätten keine eindeutigen Hinweise darauf entdeckt, dass die 53-Jährige in der Wohnung eingesperrt worden sei, sagte der Staatsanwalt von Saargemünd, Olivier Glady, am Montagabend.

    Polizisten finden Deutsche ohne Fesseln in der Nähe eines Telefons

    Die Deutsche sei ohne Fesseln in der Nähe eines Telefons gefunden worden und habe keine wunden Stellen und keine Blutergüsse gehabt. Auch seien bei Untersuchungen keine Brüche festgestellt worden, was zumindest den Vorwurf schlimmster Folter auszuschließen scheine. Das Szenario scheine sich von dem Schreckgespenst einer extrem brutalen Person im östlichen Moselle wegzubewegen.

    Der 55-Jährige sagte im Polizeigewahrsam, dass seine Frau seit längerem an einer Krankheit leide. 

    Bezugsmeldung:

    Ein Deutscher wird verdächtigt, seine Frau in Ostfrankreich jahrelang gefangen gehalten und gefoltert zu haben. Polizisten nahmen den 55-Jährigen am Montag im französischen Forbach, einer Stadt nahe der deutschen Grenze, fest, informierte eine Sprecherin der französischen Polizei. Er sitzt jetzt in Polizeigewahrsam.

    In diesem Gebäude fand die französische Polizei am Montagmorgen eine 53-jährige Deutsche. Ihr Ehemann soll sie zwölf Jahre lang gefangen gehalten haben.
    In diesem Gebäude fand die französische Polizei am Montagmorgen eine 53-jährige Deutsche. Ihr Ehemann soll sie zwölf Jahre lang gefangen gehalten haben. Foto: Jean-Christophe Verhaegen/AFP/dpa

    Französische Polizei findet Frau in einem verschlossenen Zimmer in Forbach

    Am Montag fanden Polizisten in einem verschlossenen Zimmer die 53-jährige Ehefrau des Mannes nackt und mit rasierten Schädel, berichtete der Sender BFMTV. Laut dem Sender France Info sei sie unterernährt und in einem schlechten Gesundheitszustand gewesen. Ihre Extremitäten soll laut Medienberichten außerdem Spuren von alten Knochenbrüchen aufweisen. Die Frau sagte den Beamten, dass sie seit dem Jahr 2011 gefangen gehalten worden sei, heißt es aus Polizeikreisen. Die Deutsche wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht, wo sie untersucht wird. 

    Frau stiehlt Telefon und alarmiert Rettungskräfte

    Der 53-jährigen war es am Wochenende gelungen, ein Telefon zu stehlen und damit Sicherheitskräfte in Deutschland zu alarmieren, berichtete der französische Sender BFMTV. Der Anruf ging am Sonntagabend beim Opfertelefon des Weißen Rings ein, informierte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Westhessen in Wiesbaden. Und die verständigten wiederum die Kollegen in Frankreich. 

    Französische Polizei durchsucht am Montag Wohnung des Paares in Forbach

    Wie Bild.de berichtet, durchsuchte die französische Polizei am Montagmorgen gegen 6 Uhr die Wohnung des Paares. Dabei mussten die Beamten gewaltsam eindringen, weil sich der Mann weigerte, die Tür zu öffnen. Französische Medien berichteten zunächst, dass die Polizisten auf eine Folterbank und ein Notizbuch gestoßen seien, in dem der Mann seine Taten dokumentiert haben soll. Doch das dementierten nun Quellen aus der Justiz.

    Französischen Medienberichten zufolge ermittelt die französische Justiz nun wegen schwerer Vergewaltigung, Freiheitsberaubung und Folter gegen den Mann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden