Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Lidl: Neues Bezahlsystem per App - So sollen die "Click & Go" Kassen funktionieren

Lohnt sich das noch?

Handy statt Kassenband: Lidl plant neues App-Bezahlsystem

    • |
    • |
    Bei dem Discounter Lidl soll es neue Änderungen beim Bezahlsystem geben. Via App sollen Kunden ihre Produkte in Zukunft an der Kasse scannen und bezahlen können. (Archivbild)
    Bei dem Discounter Lidl soll es neue Änderungen beim Bezahlsystem geben. Via App sollen Kunden ihre Produkte in Zukunft an der Kasse scannen und bezahlen können. (Archivbild) Foto: picture alliance / dpa | Marijan Murat

    Gestresste Mitarbeiter an der Kasse und elend lange Schlangen zum Feierabend und am Wochenende. Ein bekanntes Szenario für alle Supermarkteinkäufer. Um den Bezahlprozess zu beschleunigen, haben viele Supermarkt-Ketten in den letzten Jahren sogenannte "Selbstzahl-Kassen" eingeführt. So können Kunden ihre Artikel selbstständig über einen Kassenautomaten einscannen und dann auch per Automat bezahlen. Discounter Lidl möchte aber noch einen Schritt weitergehen. Mit dem geplanten "Scann & Go" Bezahlkonzept sollen Kunden die Artikel an der Kasse mit dem eigenen Handy scannen und bezahlen können.

    Neues Lidl-Bezahlsystem: So soll das Bezahlen mit dem Handy an der Kasse funktionieren

    Mehreren Medienberichten zufolge plant der Discounter nun ein neues europaweites Bezahlsystem mit dem Namen "Scan & Go".  Mit der "Lidl-Plus" Handyapp sollen Kunden damit ihre Produkte mit dem Handy einscannen können und dann an der Selbstzahl-Kasse bezahlen. So sollen lange Wartezeiten an der Kasse verhindert und der Bezahlprozess weiter digitalisiert und optimiert werden. Bereits jetzt können Lidl-Plus-App-Kunden ihre Einkäufe und Kassenzettel digital einsehen. 

    Bezahlsystem mit Hindernissen: Nicht alle Kunden können mit "Scan & Go" bezahlen

    Das Konzept klingt auf den ersten Blick sehr zukunftsorientiert. Alle Kunden werden Lidl mit dem neuen System aber nicht mit ins Boot nehmen können. Denn: bezahlen können so nur Kunden, die auch eine "Lidl-Plus-App" auf dem Handy und ein dazugehöriges Kundenkonto haben. Gerade ältere und weniger digitale Kunden werden hier nicht mit in das neue System einbezogen und müssen weiterhin an den "normalen" Kassen warten. Außerdem setzt die Einführung des neuen Systems voraus, dass es bei der Einführung in jeder Lidl-Filiale bereits eine Selbstzahl-Kasse gibt. Diesen Umbau hat Lidl in Deutschland jedoch bisher noch nicht flächendeckend umgesetzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden