Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten

Jugendlicher in Marseille bei lebendigem Leib verbrannt

Gewalt

Jugendlicher niedergestochen und lebendig verbrannt - Drogenkrieg in Marseille eskaliert

    • |
    • |
    Marseille wird seit Jahren von einem brutalen Drogenkrieg erschüttert. Nun wurden ein Jugendliche und ein Familienvater brutal getötet. (Symbolbild)
    Marseille wird seit Jahren von einem brutalen Drogenkrieg erschüttert. Nun wurden ein Jugendliche und ein Familienvater brutal getötet. (Symbolbild)

    In der Hafenstadt Marseille eskaliert die Drogengewalt immer weiter. Bereits am Mittwoch haben mehrere unbekannte Täter einen Jugendlichen getötet - auf brutalste Art und Weise. Mehrere Tage später folgte die nächste Tat.

    Drogenkrieg in Marseille: Teenager brutal getötet

    Wie verschiedene Medien berichten, stachen mehrere Täter insgesamt 50 Mal auf den 15-Jährigen ein. Anschließend sollen die Unbekannten den Jugendlichen lebendig verbrannt haben. Hintergrund der Tat: Ein 23-jähriger Häftling soll den 15-Jährigen angeheuert haben, um einen Rivalen einzuschüchtern. Der Teenager sollte 2.000 Euro bekommen, wenn er die Wohnungstür der Zielperson in Brand setzt. Noch vor der Tat sei der 15-Jährige aber von einer rivalisierenden Drogenbande entdeckt worden, heißt es in den Berichten weiter. 

    14-Jähriger erschießt Familienvater in Marseille

    Nur drei Tage später wurde dann ein 36-jähriger Familienvater Opfer der Drogenkriminalität in Marseille. Um Rache für den Tod des 15-Jährigen zu nehmen, habe der 23-Häftling einem 14-Jährigen 50.000 Euro geboten. Der Jugendliche habe daraufhin einen 36-jährigen Familienvater als Fahrer angeheuert. Nachdem dieser jedoch nicht auf ihn warten wollte, habe der Junge ihm mit einer mitgeführten Pistole in den Kopf geschossen und getötet. Der Familienvater soll nichts mit Drogenkriminalität zu tun gehabt haben.

    Drogen in Marseille: Schüsse auf Schule

    Die südfranzösische Hafenstadt wird seit Jahren von brutalen Drogenverbrechen erschüttert. Erst vor einigen Tagen wurden an einer Schule im nördlichen Teil der Großstadt 87 Einschusslöcher entdeckt. Diese sollen ebenfalls im Zusammenhang mit dem örtlichen Drogenkrieg zusammenhängen. 

    Infos Marseille

    Marseille liegt in der französischen Provinz Provence-Alpes-Côte d’Azur im 13. Département Bouches-du-Rhône und zählt rund 870.000 Einwohner. Die Großstadt trägt den Beinamen "Tor zum Mittelmeer". Besonders in den nördlichen Viertel der Großstadt ist der Drogenhandel ein großes Problem, soll für viele Menschen aber auch die häufig einzige Einnahmequelle sein. Grund dafür sind strukturelle wirtschaftliche Gründe und ein Wegfall von Arbeitsplätzen in den letzten Jahrzehnten. Zum Jahr 2021 hatte die Stadt rund 1.600 Videokameras zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit installiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden